SitemapÜber die Fakultät Aktuelles Dekanat Dekanats- und Fakultätsverwaltung Fakultätsgremien Fakultätsrat Protokolle (fakultätsintern) Fachbereichsräte Ausschuss für Lehre und Studium Fachbereiche Gleichstellung Beauftragte für Gleichstellung Fördermöglichkeiten Mentoring-Programm 2023-24 Familie, Studium und Beruf Eltern-Kind-Räume der Fakultät Studentische Hilfskräfte Gleichstellungsrichtlinien Gleichstellungsplan Gleichstellungsberichte Links zum Thema Gleichstellung Aktuelles Digital Humanities Digital Humanities Lab Hands-on-Workshops Hamburg-Leeds Lecture Series Digital Humanities in Hamburg Digitalstrategie GW Archiv Kontakt Veranstaltungskalender Nachhaltigkeit Professuren § 17-Professuren und Privatdozenturen Studium Studieninteressierte Kontaktformular Studienangebot Bachelorstudiengänge von A bis Z Masterstudiengänge von A bis Z Lehramtsstudiengänge von A bis Z Studium Generale Studiendekanat Promotion Erste Schritte Voraussetzungen Zulassung und Einschreibung Ablauf des Promotionsverfahrens Letzte Schritte Graduiertenschule Formulare und Merkblätter Promotionsordnung (Lesefassung) Disputationstermine (hochschulintern) Kontakt Graduiertenschule Doktorandenkolleg Geisteswissenschaften Lehrveranstaltungen Mitglieder des Doktorandenkollegs Abgeschlossene Promotionen Ausgelaufene Graduiertenkollegs Karl H. Ditze-Stiftung Projekte Forschung Forschungsschwerpunkte Manuscript Cultures The Early Modern World Grounds, Norms, Decisions Linguistic Diversity Modeling Nature Thought and Religions Violence and Security Weitere Forschung Ethikkommission Habilitation und Lehrbefugnis ("Privatdozentur") Wissenswerte: Kleine Fächer - sichtbar - vernetzt Vom Ding zum Wissen: Aus der Werkstatt der Kleinen Fächer (Ringvorlesung) Kleine Fächer Wochen – Einzelpräsentationen Kleine Fächer im Museum für Kunst und Gewerbe Dies Academicus und Kleine Fächer Internationales Erasmus+ Erasmus+ Programm Erasmus+ Outgoings Bewerbung als Outgoing Vor dem Aufenthalt Während des Aufenthalts Nach dem Aufenthalt Erasmus+ Incomings Bewerbung als Incoming Vor dem Aufenthalt Während des Aufenthalts Nach dem Aufenthalt Partneruniversitäten Beratung und Kontakt Free Mover Gastrecht und Gastverträge Internationale Kooperationen (MoU) International Office Wissenstransfer Transferstrategie der Fakultät Transfer in der Forschung Transfer in der Lehre Transferaktivitäten Kontakt Service Verwaltung von A bis Z Bibliotheken IT Geisteswissenschaften Aktuelles IT-Verantwortliche und IT-Service IT-Sicherheit Sophos in der Fakultät GW IT-Ausstattung und -Beschaffung Software-Ausstattung und -Beschaffung Software-Installation (Admin) Software-Updates Software-Verzeichnis PDF-Software Medientechnik Medientechnik-Support (VMP 6, GFW 7) Ausstattung Lehrveranstaltungsräume (VMP 6) Anleitungen Medientechnik (VMP 6) Status Medientechnik (VMP 6) Computer-Pools Datenbanken und Repositorien Zentrale IT-Dienste der UHH Büro für Digitalität in der Lehre „OpenOlat-Rundgang“ Erste Schritte in OpenOlat Kursmanagement für Fortgeschrittene Kurskommunikation fördern Lehr- und Lerninhalte zur Verfügung stellen Gruppenarbeiten organisieren Prüfungs- und Studienleistungen FAQ: Häufig gestellte Fragen und wiederkehrende Probleme Methoden & Anleitungen Serviceangebote für Lehrende der Fakultät Digitale Werkzeuge für Ihre Lehre AGORA OpenOlat Videokonferenzsysteme (Zoom, MS Teams & Co.) Weitere Werkzeuge Hardwareverleih Lehre Aktuelles zum Thema Digitalität Tipp des Monats Lecture2Go-Videos der GW Aufzeichnungen von fakultären Lehrveranstaltungen Aufzeichnungen von fakultären Konferenzen Themenbereich eLearning Weitere Aufzeichnungen Digitaler Kickstart für Studierende Team Kontakt