Aufgabe der Graduiertenschule ist es, die Qualität der strukturierten Promotionsprogramme zu gewährleisten. Zu den Aufgaben und Zielen der Graduiertenschule zählen insbesondere:
- Unterstützung der Entwicklung und Weiterentwicklung strukturierter Promotionsprogramme in der Fakultät und unter Beteiligung der Fakultät,
- Förderung der Kooperation der Universität Hamburg mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen in strukturierten Promotionsprogrammen,
- Förderung von Projekten, die von Doktorandinnen und Doktoranden der Graduiertenschule initiiert und durchgeführt werden,
- Förderung der Internationalisierung in strukturierten Promotionsprogrammen,
- Förderung der Chancengleichheit und der Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Karriere und Familie.
Aufgaben und Ziele der Graduiertenschule werden in der Satzung (pdf) geregelt.
Die Graduiertenschule wird von einem Vorstand, der aus der Sprecherin der Graduiertenschule, den Leiter:innen der drittmittelgeförderten GRKs sowie zwei Promovendenvertreter:innen besteht, geleitet. Sprecherin der Graduiertenschule ist die amtierende Prodekanin für Internationales und Nachwuchsförderung.
- Univ.-Prof. Dr. Martina Seifert (Sprecherin der Graduiertenschule)
- Univ.-Prof. Dr. Ivana Rentsch (Graduiertenkolleg Understanding Written Artefacts)
- Univ.-Prof. Dr. Kristin Merle (LFF-Graduiertenkolleg Krise – Kritik – Kohäsion)
- N.N. (Promovierendenvertretung)