Inhalt
Foto: UHH/Vogiatzis
10. Juli 2025|UniversitätWahlen zu den Fakultätsräten und Fachbereichsräten: vorläufige Wahlergebnisse veröffentlicht
Im Sommersemester 2025 fanden die Wahlen der Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppen zu den Fakultätsräten und der Studierenden zu den Fachbereichsräten statt.
Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätFoto: Stabi Hamburg
3. Juli 2025|ForschungKinderbuchschatz: Sammlung Sybil Gräfin Schönfeldt kommt in die Stabi
Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg freut sich gemeinsam mit Prof. Dr. Tobias Kurwinkel (UHH) und seinem Team vom Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur mit Schwerpunkt auf Kinder- und Jugendkulturen über eine außergewöhnliche Schenkung: Die Hamburger Literaturstiftung übergibt der Stabi die umfangreiche...
Beitrag aus dem News-Kanal Kinder- und JugendmedienFoto: UHH/Esfandiari
2. Juli 2025|InterviewHub for Crossdisciplinary Learning: Grenzenloses Lernen
Im Jahr 2024 startete die Universität Hamburg mit dem Hub for Crossdisciplinary Learning (HCL) eine zentrale Maßnahme zur Förderung interdisziplinärer Lehre. Im Interview sprechen wir mit den Projektverantwortlichen Gaetano Rago (Studienkoordination HCL/UHH) und Prof. Dr. Christoph Dartmann (wissenschaftliche Leitung...
Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätFoto: UHH/Esfandiari
1. Juli 2025|InterviewInterview mit Prof. Dr. Elsa Clavé
Nachdem Prof. Dr. Elsa Clavé nach sechs Jahren als Juniorprofessorin das sogenannte Tenure Track-Evaluationsverfahren erfolgreich abgeschlossen hat, ist sie seit Juli 2025 W2-Professorin für Sprachen und Kulturen Südostasiens (Austronesistik) am Asien-Afrika-Institut. Wie sie von dem Tenure-Track-Programm profitiert hat und...
Foto: UHH/vonWieding
30. Juni 2025|Studium und LehreJetzt bewerben: Förderprogramm für studentische Forschungsprojekte
Mit dem Förderprogramm für studentische Forschungsgruppen ermöglicht die Exzellenzuniversität Hamburg Studierenden die selbstverantwortliche Arbeit an einem wissenschaftlichen Projekt. Die aktuelle Ausschreibungsrunde für eine Förderung ab November 2025 läuft noch bis zum 15. August!
Beitrag aus dem News-Kanal Fakultät GW Studium & LehreFoto: CC0
30. Juni 2025|TransferVom Gefechtsstand zum öffentlichen Garten
Der ehemalige Luftschutzbunker auf dem Heiligengeistfeld hat durch seinen Umbau viel Aufsehen erregt. Für die New York Times beispielsweise gehört Hamburg seit der Eröffnung zu den 50 sehenswertesten Städte der Welt. Studierende der Universität Hamburg gestalten nun Informationsvideos für die Besucherinnen und Besucher...
Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Newsletter GW

Querschnittsthemen
Daten und Fakten


Foto: UHH/vonWieding