Inhalt
Foto: UHH
25. April 2025|Studium und LehreNeuer Studiengang: Master Public History
Zum Wintersemester 2025/2026 richtet der Fachbereich Geschichte einen neuen Studiengang ein: Der Master Public History vermittelt Kompetenzen in der Analyse, Produktion und Präsentation von Geschichtsdarstellungen. Schwerpunkt ist die Auseinandersetzung mit den Praktiken des Geschichtemachens sowie den medialen Formaten der...
Beitrag aus dem News-Kanal Public HistoryFoto: AdobeStock
14. April 2025|Transfer„Komm, wir machen jetzt Geschichte!“
Geschichte ist in Videospielen in vielen Formen verbreitet, bei Spielenden beliebt und oft spektakulär inszeniert. Historikerinnen und Historiker diskutieren daran nicht nur die gewählten Schauplätze, Erzählungen und Personen, sondern auch die spielerischen Darstellungsformen. Denn wie eine Spielmechanik angelegt ist, nimmt...
Beitrag aus dem News-Kanal Public HistoryFoto: DH-Lab
8. April 2025|VeranstaltungDH-Lab@Philturm: Veranstaltungen und Workshops im Sommersemester 2025
Auch im Sommersemester bietet das Digital Humanities Lab der Fakultät für Geisteswissenschaften wieder ein umfangreiches Programm, darunter Gastvorträge und Hands-on-Workshops sowie Möglichkeiten des Austausches. Wir laden alle Mitarbeitenden und Studierenden der Fakultät herzlich zur Teilnahme ein!
Beitrag aus dem News-Kanal Fakultät GW-DHFoto: UHH/Feuerböther
7. April 2025|Studium und LehreAktuelles aus der Lehre: Rundschreiben des Prodekans zum Semesterbeginn
Zum Beginn der Vorlesungszeit im Sommersemester 2025 wendet sich der Prodekan für Studium und Lehre, Prof. Dr. Christoph Dartmann, mit zwei Themen, die uns in den kommenden Wochen beschäftigen werden, an die Lehrenden der Fakultät und wünscht allen einen guten Start in das neue Semester.
Foto: UHH/Esfandiari
29. März 2025|AusschreibungAusschreibung 2025/2026 „Innovative Räume für innovative Lehre"
Ab sofort bis zum 30. April 2025 (Frist verlängert!) können Sie sich als Lehrperson zusammen mit Studierenden mit einem innovativen, didaktischen Konzept für neue Lehr-Lernräume bewerben. Max. können 35.000 Euro beantragt werden.
Beitrag aus dem News-Kanal HULFoto: UHH
25. Februar 2025|Studium und LehreUnitag 2025: Jetzt über das Studium in Hamburg informieren!
Am 25. Februar 2025 öffnet die Universität Hamburg ihre Türen für Schüler:innen aus Hamburg und Umgebung: Sie erwartet ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Infoständen und Beratung zu unseren Studiengängen und weiteren übergreifenden Themen wie Studienfinanzierung und Hochschulsport.
Infos für Studieninteressiere

Foto: UHH/von Wieding
Geisteswissenschaften in Hamburg studieren
Erfahren Sie mehr über den Aufbau unserer Studiengänge, über spannende Fächerkombinationen und mögliche Berufs- und Tätigkeitsfelder für den späteren Beruf. Außerdem berichten Lehrende und Studierende aus der Fakultät, warum sich ein geisteswissenschaftliches Studium bei uns in Hamburg lohnt.

Foto: UHH/Esfandiari
Uni live erleben beim Unitag
Jedes Jahr im Februar haben Schüler:innen aus Hamburg und Umgebung die Möglichkeit, in zahlreichen Veranstaltungen das umfangreiche Studienangebot der Universität Hamburg kennenzulernen – darunter auch rund 60 Veranstaltungen aus den Geisteswissenschaften. Entdecken Sie die Vielfalt unserer Studienfächer und lassen Sie sich beraten!
Unsere Studiengänge
An unserer Fakultät lernen und forschen Studierende in rund 70 verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen bei über 140 Professor:innen und etwa 300 weiteren Lehrenden.


Foto: UHH/von Wieding