Promovierenden-Coaching 2025/26 - Info-Termin am 16.07.2025
21. Mai 2025, von Merle-Marie Kruse

Foto: UHH/Pixabay
Zielgruppe
Das Gruppencoaching richtet sich an Frauen (trans* und cis) und nicht-binäre Personen, die an der Fakultät für Geisteswissenschaften promovieren.
Inhalte
Das Gruppencoaching bietet einen geschützten Raum, in dem Promovierende ihre individuellen Fragestellungen aus dem wissenschaftlichen Alltag reflektieren und bearbeiten können. Die Teilnehmenden bestimmen dabei die Themen selbst – der jeweilige inhaltliche Fokus einer Sitzung richtet sich nach ihren aktuellen Herausforderungen und Anliegen. Mögliche Themenfelder können dabei beispielsweise sein: Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz und in hierarchischen Strukturen, Vereinbarkeit von Promotion und Privatleben, Selbstpositionierung in der Wissenschaft (z. B. mit Blick auf Rollenklärung und Karrierefragen) oder Selbstbehauptung (z. B. im Zusammenhang mit Machtmissbrauch). Zu Beginn jeder Sitzung werden die Anliegen der Teilnehmenden gesammelt und gemeinsam priorisiert. Mit gezielten Coaching-Methoden – wie Reflexionsübungen, Perspektivwechsel oder Rollenspielen – entwickeln wir lösungsorientierte Ansätze für den individuellen Berufsalltag. Auch wenn nicht jede Person pro Sitzung ihre eigenen Themen direkt bearbeiten kann, profitieren alle durch den Austausch, Feedback und übertragbare Strategien. Das übergeordnete Ziel des Gruppencoachings ist, die Teilnehmenden bei der Gestaltung eines selbstbestimmten wissenschaftlichen Karriereweges zu begleiten.
Coachin
Dr. Cécile Schain (schainundkuchenbrandt | suk)
Termine
- Mittwoch, 16.07.2025 – 12.00 bis 12.30 Uhr: unverbindlicher Info-Termin zum Gruppencoaching (online)
- Freitag, 14.11.2025 – 9.00 bis 13.00 Uhr: 1. Gruppencoaching-Sitzung (in Präsenz)
- Freitag, 06.02.2026 – 9.00 bis 13.00 Uhr: 2. Gruppencoaching-Sitzung (online)
- Freitag, 22.05.2026 – 9.00 bis 13.00 Uhr: 3. Gruppencoaching-Sitzung (online)
- Freitag, 25.09.2026 – 9.00 bis 13.00 Uhr: 4. Gruppencoaching-Sitzung (in Präsenz)
Informationen zur Teilnahme
Bei Interesse an dem Gruppencoaching melden Sie sich gern formlos per E-Mail bei der Koordinatorin Merle Kruse (gleichstellung.gw"AT"uni-hamburg.de) für den Info-Termin am 16.07.2025 an. Bitte geben Sie bei der Anmeldung mit an, ob Deutsch für Sie als Durchführungssprache beim Info-Termin möglich ist oder ob Sie Englisch als Durchführungssprache benötigen.
Die Anmeldephase startet nach dem Info-Termin am 16.07.2025. Der Anmeldeprozess ist programmatisch nicht wettbewerbsorientiert ausgerichtet. Die Plätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben. Es wird erwartet, dass die angemeldeten Personen an allen Terminen teilnehmen können. Bitte geben Sie bei der verbindlichen Anmeldung zum Gruppencoaching ebenfalls an, ob Deutsch für Sie als Durchführungssprache beim Gruppencoaching möglich ist oder ob Sie Englisch als Durchführungssprache benötigen. Sollten Sie darüber hinaus Unterstützung oder Anpassungen benötigen, teilen Sie uns dies bitte ebenfalls bei Ihrer Anmeldung mit.