Transfer in der Forschung
Kooperative und ko-kreative Forschung
In der Forschung ist Transfer als dialogorientierter Austausch zwischen Wissenschaftler:innen der Fakultät und Akteur:innen aus Kunst, Kultur und Gesellschaft zu verstehen. Gleichermaßen ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb der Wissenschaft fester Bestandteil der Transferverständnisses der Fakultät für Geisteswissenschaften. Die Wissenschaftler:innen:
- engagieren sich in zahlreichen kooperativen Forschungsverbünden und prägen dadurch das Forschungsprofil der UHH in fakultätsübergreifenden Forschungskooperationen,
- leisten im Rahmen von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten in Einzel- und Verbundforschung wichtige Beiträge zu gesellschaftlichen Debatten und praktischen Anwendungsfeldern,
- greifen Fragen auf, die von der Wissenschaft in die Gesellschaft getragen werden, sowie Fragen, die aus der Gesellschaft an die Wissenschaft gestellt werden,
- fördern den Dialog mit der Gesellschaft durch zahlreiche Kooperationen mit Kultureinrichtungen, Theatern und Museen der Stadt in Form von gemeinsamen Ausstellungen, Vortragsreihen und Veranstaltungen sowie durch die Teilnahme an öffentlichen Wissensangeboten der UHH.
Cultural Heritage
Als zentralen Aspekt des Wissenstransfers versteht die Fakultät die kritische Reflexion der Vergangenheit und der Gegenwart für die Zukunft, die durch Forschungen im Bereich Critical Heritage und Kooperationen mit außeruniversitären Lernorten wie Theater, Museen oder Kultureinrichtungen und Denkmälern der Stadt Hamburg und der Welt sichtbar gemacht wird. Neben einer Vielzahl von Einzelprojekten ist Cultural Heritage auch im Center for the Study of Manuscript Cultures (CSMC) und dem Exzellenzcluster "Understanding Written Artefacts" ein zentraler Aspekt der Manuskriptforschung. Sie geht einher mit der Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes und der identitätsstiftenden Rolle schriftlicher Artefakte, damit es als Teil der kulturellen Identität künftiger Generationen bedeutsam bleibt.
Institutionalisierter Wissenstransfer
Die Fakultät zeichnet sich darüber hinaus durch Kooperationen und institutionelle Verbindungen mit Forschungseinrichtungen der Stadt Hamburg aus, durch die sich eine institutionalisierte Form des Wissenstransfers etabliert hat: