Studium Generale
Ein reflektierter Zugang zu diversen Wissenskulturen und die Fähigkeit zur kritischen Selbstreflexion sind wichtige Ziele eines geisteswissenschaftlichen Studiums – durch das Studium Generale werden diese Fähigkeiten in der Struktur der Bachelor-Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften besonders akzentuiert. Für die Bachelor of Arts-Studierenden besteht die Möglichkeit, im Studium Generale den Blick über den Tellerrand der jeweils gewählten Hauptfach-Nebenfach-Kombination hinaus zu erweitern und sich dabei kritische Perspektiven auf den jeweils eigenen Standort im wissenschaftlichen Diskurs zu erarbeiten.
Crossdisciplinary Learning im Studium Generale
Seit dem Sommersemester 2025 speist sich das Angebot des Studium Generale aus dem fakultätsübergreifenden Crossdisciplinary Learning (CDL) der UHH. Neben den acht Fachbereichen der Fakultät für Geisteswissenschaften tragen alle Fakultäten der UHH zu dem reichhaltigen Angebot des CDL bei, das derzeit aus über 650 wählbaren Lehrveranstaltungen aus nahezu allen Fächern der UHH besteht. Hinzu kommen weitere spezielle Angebote, die aus Mitteln der Exzellenzstrategie gefördert werden und die in engen Zusammenhängen mit den strategischen Entwicklungszielen und den zentralen Forschungsthemen der Universität Hamburg stehen. Zukünftig werden im CDL aktuelle, gesellschaftlich relevante Schlüsselthemen als thematische Schwerpunkte gesondert ausgewiesen. In einzelnen Bereichen wird zudem die Möglichkeit bestehen, durch die Wahl bestimmter Lehrveranstaltungen in Schwerpunkten zusätzliche Zertifikate zu erwerben.
Die organisatorische Verantwortung für das CDL liegt beim zentralen Hub for Crossdiscplinary Learning(cdl"AT"uni-hamburg.de) (HCL) das den semesterlichen Lehrplan koordiniert und dabei die kapazitäre Auskömmlichkeit der angebotenen Lehrveranstaltungen sicherstellt. Der Lehrplan des CDL wird von der Kammer Studium und Lehre, an der die Studiendekaninnen und Studiendekane aller Fakultäten und die amtierende Vizepräsidentin für Studium und Lehre mitwirken, akademisch kuratiert.
Anmeldung und Teilnahme
Die Studierenden melden sich innerhalb der STiNE-Anmeldephasen in ihrem entsprechenden Anmeldekontext zu Lehrveranstaltungen im CDL an. Hauptfachstudierende der Fakultät für Geisteswissenschaften belegen die Lehrveranstaltungen des CDL im Rahmen des Studium Generale.