Forschungsschwerpunkte
Die Universität Hamburg ist die größte und vielfältigste Forschungseinrichtung Norddeutschlands. Ihr Forschungsprofil ist geprägt durch sechs universitäre Forschungsschwerpunkte, fünf universitäre Potenzialbereiche sowie acht Profilinitiativen, die die Basis für neue Forschungsverbünde bilden.
Alle acht Fachbereiche der Fakultät für Geisteswissenschaften sind an Forschungsschwerpunkten, Potenzialbereichen und Profilinitiativen der Universität beteiligt: Das Exzellenzcluster "Understanding Written Artefacts" bildet den Kern des universitären Forschungsschwerpunkts Manuscript Cultures. Hinzu kommen die universitären Potenzialbereiche The Early Modern World sowie Grounds, Norms, Decisions. Diese werden durch die universitären Profilinitiativen Linguistic Diversity, Modeling Nature, Thought and Religions und Violence and Security ergänzt.