Unser Forschungsprofil
Die Universität Hamburg ist die größte und vielfältigste Forschungseinrichtung Norddeutschlands. Ihr Forschungsprofil ist geprägt durch sechs universitäre Forschungsschwerpunkte, fünf universitäre Potenzialbereiche sowie acht Profilinitiativen, die die Basis für neue Forschungsverbünde bilden. Alle acht Fachbereiche der Fakultät für Geisteswissenschaften sind an Forschungsschwerpunkten, Potenzialbereichen und Profilinitiativen der Universität beteiligt.
Universitäre Forschungsschwerpunkte
Die universitären Forschungsschwerpunkte basieren auf bereits erfolgreich etablierten, interdisziplinären Kooperationen und profitieren von jahrelanger Zusammenarbeit. Die Fakultät ist federführend an einem universitären Forschungsschwerpunkt beteiligt, dessen Kern das Exzellenzcluster "Understanding Written Artefacts" bildet.
Universitäre Potenzialbereiche
Mögliche neue Forschungsschwerpunkte werden in den universitären Potenzialbereichen entwickelt. Sie zeichnen sich durch exzellente Forschung aus, zeigen ein hohes Maß an Entwicklungspotenzial und bestehen in der Regel aus mindestens einem Verbundprojekt. Die Fakultät ist an drei universitären Potenzialbereichen beteiligt.
Universitäre Profilinitiativen
Die universitären Profilinitiativen zeichnen sich durch hochwertige Forschung aus und bilden die Basis für neue Verbundinitiativen. Die Fakultät für Geisteswissenschaften ist derzeit an drei universitären Profilinitiativen beteiligt.