Während des Aufenthalts
Hier sind Sie richtig, wenn Sie als internationale:r Gaststudierende:r der Fakultät für Geisteswissenschaften in Hamburg angekommen sind. Während Ihres Aufenthalts erwarten Sie spannende akademische Möglichkeiten und das pulsierende Leben einer weltoffenen Stadt. Diese Seite bietet Ihnen Informationen, um Ihren Alltag an der Universität und in Hamburg optimal zu gestalten – von der Eingewöhnung auf dem Campus über die Teilnahme an Veranstaltungen bis hin zu Tipps zur Freizeitgestaltung.
Für die Dauer Ihres Aufenthalts in Hamburg müssen Sie sich bei der Stadt registrieren. Nach Ihrer Ankunft haben Sie zwei Wochen Zeit, einen Termin in einem Kundenzentrum der Stadt Hamburg zu reservieren. Mehr Informationen hierzu finden Sie hier.
Ihre Confirmation of Arrival senden Sie uns bitte zusammen mit einem entsprechenden Nachweis (z. B. Flugticket, Bahnticket o.Ä.) nach Ihrer Ankunft per E-Mail an: erasmus.gw"AT"uni-hamburg.de. Wir werden Ihnen die unterschriebene Confirmation of Arrival dann umgehend per E-Mail zurücksenden. Für die Unterzeichnung können Sie alternativ auch gerne innerhalb unserer Sprechzeiten zu uns ins Erasmus-Büro GW kommen.
Nach Einreichung Ihrer STiNE-Bewerbungsübersicht („Ausdruck Online-Bewerbung“) und Ihres Krankenversicherungsnachweises werden Sie vorläufig eingeschrieben und erhalten ein vorläufiges Semesterticket, welches zunächst für einen Monat gültig ist.
Damit Sie Ihren Studierendenausweis und das endgültige Semesterticket erhalten, müssen Sie den für Erasmus+ / SEMP-Studierende ermäßigten Semesterbeitrag bezahlen. Den Semesterbeitrag bezahlen Sie erst, nach dem Sie die Zahlungsaufforderung in Ihrem STiNE Konto (unter "Studium > Dokumente > OnlineZahlträger") erhalten haben. Nach Eingang Ihrer Zahlung erhalten Sie Ihr endgültiges Semesterticket sowie Ihren Studierendenausweis, die dann für das gesamte Semester gültig sind.
Das Semesterticket (Ihre Fahrkarte) wird digital zur Verfügung gestellt. Die Bereitstellung erfolgt direkt durch den HVV (Hamburger Verkehrsverbund). Über diesen Link gelangen Sie zum Ticketportal, über welches Sie Ihr digitales Semesterticket generieren und in Ihr Wallet auf dem Smartphone herunterladen können.
Das Semesterticket ist ein vollwertiges Deutschlandticket und gilt bundesweit für den ÖPNV und den Regionalverkehr – zur Gültigkeit des Deutschlandtickets informieren Sie sich bitte hier: https://www.hvv-deutschlandticket.de/de/faq
Wenn Sie Ihr Studium an der Universität Hamburg verlängern möchten, fragen Sie zunächst an Ihrer Heimatuniversität, ob eine Verlängerung des Erasmus+ Aufenthalts möglich ist. Sollten Sie eine Genehmigung Ihrer Heimatuniversität erhalten, bestätigen wir Ihnen auch unsererseits gerne die Verlängerung. Wenn eine Verlängerung seitens Ihrer Heimatuniversität im Rahmen des Erasmus+ Programms abgelehnt wird, können Sie sich ggf. für ein weiteres Semester auch als Free Mover an der Universität Hamburg bewerben.
Wenn Sie Ihr Auslandssemester an der Universität Hamburg verbringen und z. B. Schwierigkeiten bei der Vergabe von Noten oder ECTS-Punkten auftauchen, helfen Ihnen die folgenden Hinweise.
Begrüßungstreffen an der Fakultät
Zu Beginn des Semesters lädt das Erasmus-Büro der Fakultät für Geisteswissenschaften Sie zu einem Begrüßungstreffen ein. Dies ist eine gute Gelegenheit, die anderen Incomings kennenzulernen, sich auszutauschen und gemeinsam noch offene Fragen zu besprechen.
International Welcome Week (PIASTA)
Jeweils zum Start des neuen akademischen Jahres, also im Wintersemester, lädt das Team PIASTA – Interkulturelles Leben und Studieren der Abteilung Internationales alle Studienanfänger:innen der Universität Hamburg zur International Welcome Week (IWW) ein. Sie erwartet ein vielseitiges Programm, bei dem Sie Hamburg und die Universität kennenlernen und hilfreiche Informationen zum Thema Studium und Leben in Hamburg erhalten. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen.