Bewerbung als Outgoing
Die Erasmus+ Bewerbung um einen Auslandsstudienplatz ist immer für das darauffolgende akademische Jahr (Wintersemester und anschließendes Sommersemester) möglich. Kommen Sie gerne bereits vor dem Beginn des Bewerbungszeitraumes im Dezember auf uns zu, damit wir Sie frühzeitig zu allen Fragen rund um Ihren Auslandsaufenthalt beraten können.
Bewerbungsvoraussetzungen für eine Förderung im Erasmus+ Programm:
- Eine Immatrikulation an der Universität Hamburg in einem regulären Studiengang mit Abschluss (keine Austauschstudierenden)
- Ausreichende Sprachkenntnisse in der Unterrichtssprache
Pro Studienphase (B.A., M.A. oder Promotion) können einsemestrige Aufenthalte mit max. 3,5 Monaten, zweisemestrige Aufenthalte mit max. 7 Monaten finanziell gefördert werden. Im ersten B.A.-Studienjahr ist nach DAAD-Richtlinien eine Förderung noch nicht möglich; frühestmögliche Förderung: ab dem 3. B.A.-Semester.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen für einen Studienaufenthalt im nächsten akademischen Jahr (Wintersemester und/oder Sommersemester) sind innerhalb der Bewerbungsfrist vom 1. Dezember bis zum 31. Januar einzureichen.
Sofern Sie sich nach Ablauf der Bewerbungsfrist als Nachrücker:in auf mögliche Restplätze bewerben möchten, wenden Sie sich bitte an das Erasmus-Büro der Fakultät für Geisteswissenschaften.
Studierende, die einen Erasmus+ Studienaufenthalt planen, bewerben sich online über die Datenbank Mobility Online.
Bitte geben Sie bei der Bewerbung ausschließlich Ihre UHH E-Mail-Adresse an (z. B.: vorname.name@studium.uni-hamburg.de). Ohne Eingabe der offiziellen UHH E-Mail-Adresse kann die Bewerbung nicht bearbeitet werden.
Sobald Sie einen Bewerber:innen-Account angelegt haben, können Sie Ihren Status jederzeit online abrufen, indem Sie sich mit Ihrer STiNE-Kennung einloggen. Nach erfolgreicher Bewerbung können Sie so auch während Ihres Aufenthaltes einsehen, welche Dokumente Sie zu welchem Zeitpunkt noch hochladen müssen, um z. B. Ihre 1. oder 2. Förderrate zu erhalten.
Bitte füllen Sie in einem ersten Schritt das Online-Bewerbungsformular in Mobility Online aus und schicken Sie es online ab. In einem weiteren Schritt müssen Sie Ihre Personenstammdaten in der Datenbank vervollständigen. Im Anschluss daran laden Sie bitte folgende Bewerbungsunterlagen (ausschließlich als PDF) in der Datenbank hoch:
- Tabellarischer Lebenslauf (z. B. Euro-Pass CV Template)
- Aussagekräftiges Motivationsschreiben (ca. 1-2 Seiten): Hier erläutern Sie die fachlichen Gründe, weshalb Sie an der von Ihnen präferierten Universität im Ausland studieren möchten und welche Rolle der Auslandsaufenthalt insgesamt für Ihre Studienplanung spielt.
Geben Sie in Mobility Online auch alternative Partneruniversitäten an, die Sie für einen Auslandsaufenthalt in Betracht ziehen. Denn sollten Sie keinen Platz für Ihre Erstwahl erhalten, so besteht ggf. noch die Chance auf einen Erasmus+ Platz an einer anderen Universität. Im Motivationsschreiben beziehen Sie sich jedoch bitte nur auf Ihren Erstwunsch.
- Vorläufige Kurswahl: Die vorläufige Kurswahl dient der ersten Orientierung anhand des Lehrangebots Ihrer Erstwunschuniversität und wird, bei erfolgreicher Bewerbung, später von Ihnen aktualisiert. Da die Vorlesungsverzeichnisse für das kommende akademische Jahr in der Regel noch nicht veröffentlicht sind, orientieren Sie sich zunächst an dem zum Bewerbungszeitpunkt aktuellen Semesterplan der Partneruniversität. Dieses vorläufige Learning Agreement lassen Sie sich vor dem Hochladen von Ihrem/Ihrer jeweiligen fachspezifischen Erasmus+ Koordinator:in an der UHH unterzeichnen.
- Nachweis über Sprachkenntnisse in der Unterrichtssprache (nicht älter als zwei Jahre, z. B. DAAD-Sprachzeugnis, Nachweis des Sprachenzentrums der UHH oder Bescheinigung eines Sprachlektors/einer Sprachlektorin Ihres Faches)
- Nachweis über die bisher erbrachten Studienleistungen (Ausdruck des Leistungskontos aus STiNE oder Transcript of Records; Master-Studierende im ersten Studienjahr können ihr B.A.-Zeugnis hochladen; Bachelor-Studierende im ersten Semester, denen noch keine Noten vorliegen, laden bitte eine Veranstaltungsliste aus STiNE und ihr Abiturzeugnis hoch)
- Immatrikulationsbescheinigung der UHH des laufenden Semesters (Semesterbescheinigung aus STiNE)
Weitere Infos zum Erasmus+ Programm, zum Bewerbungsverfahren sowie den aktuellen Bewerbungslink zu Mobility Online erhalten Sie hier auf den Seiten der Abteilung Internationales der UHH: Mit Erasmus+ im Ausland studieren.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Mobility Online finden Sie hier.
Bereiten Sie sich sprachlich gut auf das Auslandsstudium vor. Voraussetzung ist in der Regel mind. das Sprachlevel B1 in der Unterrichtssprache. Einige Partneruniversitäten haben jedoch höhere Anforderungen (siehe Übersicht der Partneruniversitäten).
Im Sprachenzentrum der UHH haben Sie die Möglichkeit, Ihr Sprachlevel testen zu lassen und ein Sprachzeugnis zu erhalten. Zudem bietet das Sprachenzentrum der UHH ein vielfältiges Kursangebot an.