Aktuelles aus der Forschung5. Dezember 2023|VeranstaltungBlickwechsel: Ein afrikanisch-europäischer AustauschFoto: HIASWie kann die Welt entkolonialisiert werden? Und was bedeutet das konkret für Afrika und Europa? Über dieses hochaktuelle Thema diskutieren die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität29. November 2023|VeranstaltungAusstellung über Aby Warburgs intellektuelle GebäudeFoto: privatVom 30. November bis 3. Dezember 2023 zeigt das Warburg-Haus Hamburg eine internationale Wanderausstellung. Zu sehen sind Modelle der verschiedenen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität14. November 2023|InterviewDie Macht der Abstammung im frühneuzeitlichen Asien, Europa und dem Nahen OstenFoto: Markus FriedrichSoziale, politische oder religiöse Privilegien werden oft aus imaginären oder realen Verwandtschaftslinien abgeleitet. Welche Rolle die Abstammung in...Beitrag aus dem Newsroom der Universität7. November 2023|InterviewDer Porträtist der SchriftFoto: Tim PlamperDer Künstler Philip Loersch ist seit Oktober 2023 Artist in Residence am Exzellenzcluster „Understanding Written Artefacts“ (UWA). Im Interview...Beitrag aus dem News-Kanal Logbuch: Das CSMC-Blog26. Oktober 2023|ForschungForschende der Uni Hamburg an drei neuen EU-Projekten beteiligtFoto: UHH/EsfandiariDie Struktur-Funktions-Dynamik von Proteinen, die Kulturgeschichte der künstlichen Kühlmöglichkeiten und neue Methoden zur Analyse buddhistischer...Beitrag aus dem Newsroom der Universität18. Oktober 2023|TransferDrei Citizen Science-Projekte erhalten Förderung durch den Transferfonds der UHHFoto: UHH/WohlfahrtUnter dem Motto "Engagiert forschen – forschend engagiert!" werden ab Oktober 2023 drei neue Transferprojekte der Fakultät gefördert, bei denen die...12. Oktober 2023|VeranstaltungForschungstag der Fakultät für Geisteswissenschaften am 24. November 2023Foto: pixabayAm 24.11.2023 von 13 bis 17 Uhr veranstaltet das Dekanat der Fakultät für Geisteswissenschaften einen Forschungstag, zu dem alle interessierten...4. Oktober 2023|TransferTouren und Ausstellung: Hamburg und die DDR aus neuer Perspektive entdeckenFoto: UHH/RöttgerOb Landungsbrücken, Jungfernstieg oder Reeperbahn – viele bekannte Plätze der Hansestadt sind auch Orte der Erinnerung an Flucht oder Ausreise aus der...Beitrag aus dem Newsroom der Universität29. September 2023|VeranstaltungZwei Tage „Digital Total“ an der Universität HamburgFoto: UHH/Digital TotalDie Themen Data Science, künstliche Intelligenz und Computing sind in der Wissenschaftsmetropole Hamburg stark vertreten. Bei der zweitägigen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität25. September 2023|VeranstaltungSchriftartefakte: Zwischen Forschung und VerantwortungFoto: Karsten HelmholzVom 27. bis 29. September 2023 versammelt der Exzellenzcluster „Understanding Written Artefacts“ Expertinnen und Experten aus aller Welt in Hamburg zu...Beitrag aus dem Newsroom der Universität20. September 2023|TransferProjekt zeigt Hamburger Erinnerungsorte von Geflüchteten aus der DDRFoto: UHH/HertrichDie Geschichten von Menschen, die aus der DDR geflüchtet sind, waren in Hamburg bisher kaum sichtbar. Es fehlte das Wissen um Orte, die etwa an das...Beitrag aus dem Newsroom der Universität13. September 2023|VeranstaltungDiLCo Methods Day "Methods for online/offline nexus analysis" am 6. Oktober 2023Foto: pixabayDie immer engere Verschränkung von physischen und digitalen Praktiken stellt Forschende mehrerer Disziplinen vor neue Herausforderungen. Diese sind...11. September 2023|ForschungNeue Emmy Noether-Gruppe in den GeisteswissenschaftenFoto: privatWelche Faktoren prägten die jüdisch-christlichen Verhältnisse in der europäischen Neuzeit? Und welche Rolle spielte die antike rabbinische Literatur...Beitrag aus dem Newsroom der Universität7. September 2023|VeranstaltungKunst-Installation in der SUB: Die Bibliothek der unlesbaren ZeichenFoto: Thomas MüllerIm September verwandelt der Künstler Axel Malik die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB) in „Die fiebrige Bibliothek“. Die Installation...Beitrag aus dem Newsroom der Universität22. August 2023|VeranstaltungForschungstag der Fakultät für Geisteswissenschaften am 24. November 2023Foto: pixabayAm 24.11.2023 von 13 bis 17 Uhr veranstaltet das Dekanat der Fakultät für Geisteswissenschaften einen Forschungstag, zu dem alle interessierten...25. Juli 2023|Forschung750.000 Euro für Forschung zu StummfilmmusikFoto: pixabay/perlinatorIn Stummfilmen waren die Darstellenden zwar stumm – im Kino war es aber nicht still. Die Filme wurden mit Musik untermalt, die eigens zusammengestellt...Beitrag aus dem Newsroom der Universität24. Juli 2023|Interview„Operation Gomorrha“ 1943: Die Bomben, ihre Deutung und ihre Folgen bis heuteFoto: Erinnerungswerk Hamburger Feuersturm/Privatbesitz Eduard EngelIm Zweiten Weltkrieg brachte das nationalsozialistische Deutschland Tod und Zerstörung über die Welt. Die Alliierten flogen ihrerseits Angriffe auf...Beitrag aus dem Newsroom der Universität19. Juli 2023|InterviewWenn Digitalisierung hilft, Musik zu rekonstruierenFoto: ylanite/pixabayUm 1600 änderte sich Grundlegendes in der Instrumentalmusik: Nur noch die Basslinie wurde genau festgelegt, für die Harmonien gab es lediglich Ziffern...Beitrag aus dem Newsroom der Universität18. Juli 2023|ForschungForschungsprojekt zur Vereinnahmung der Kunsthalle für politische ZweckeFoto: HIAS/Claudia HöhneDie Hamburger Kunsthalle wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von Hamburger Bürgern gegründet. Welchen Einfluss diese Vernetzung von Stadtgesellschaft und...Beitrag aus dem Newsroom der Universität7. Juli 2023|FakultätProjekt zur Deutschen Gebärdensprache erhält Institutionenpreis Deutsche SpracheFoto: AdWHH/Jann WilkenAm Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser der Universität Hamburg entsteht seit 2009 ein digitales Wörterbuch, das die...Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätZum Archiv