Impulse, Austausch, Vernetzung: Die stellenwerk-Jobmesse am 17. und 18. JuniDas offizielle Karriere-Event der Universität Hamburg auf dem Campus Von-Melle-Park
2. Juni 2025, von Zsuzsa Becker

Foto: UHHMG
Du bist auf der Suche nach einem spannenden Nebenjob, Praktikum oder dem perfekten Berufseinstieg? Dann nutze die Chance auf individuelles Speed-Coaching oder diskutiere beim Let’s Talk-Format in kleiner Runde über spannende und aktuelle Themen aus der Universität, wie Karriere, Wissenschaft, KI, Start-ups, Gleichstellung, Arbeitskultur und mehr.
Die stellenwerk Jobmesse ist das offizielle Karriere-Event der Universität Hamburg – in Kooperation mit der HAW Hamburg, der HafenCity Universität Hamburg sowie der Technischen Universität Hamburg. Sie bringt Unternehmen und Nachwuchstalente auf dem Campus der Universität Hamburg zusammen. Jedes Jahr nutzen zahlreiche Studierende und Absolvent:innen die Chance, sich über Nebenjobs, Praktika, Traineeprogramme und den Berufseinstieg zu informieren – und direkt mit potenziellen Arbeitgeber:innen ins Gespräch zu kommen. Aussteller:innen aus verschiedensten Branchen präsentieren sich vor Ort und profitieren vom direkten Kontakt zu qualifizierten Nachwuchskräften. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, spannende Diskussionsformate, individuelles Coaching sowie kostenloses Popcorn und Kaffee runden das Messeerlebnis ab.
Auch die Fakultät für Geisteswissenschaften wird mit einem Infostand vertreten sein. Hier kannst du dich über den Humanities-Aligned Chatbot (ChatHA) informieren – einen innovativen, mit neuen Dokumenten erweiterbaren Chatbot, der am Institut für Humanitiies-Centred AI entwickelt wurde. Erlebe im Kontext von Themen aus den Geisteswissenschaften, wie ChatHA Deine Fragen transparent und quellengestützt beantwortet, und erfahre mehr über die KI-Forschung an der Fakultät für Geisteswissenschaften und unseren neuen Masterstudiengang "Intellectics: The Science of AI", der zum Wintersemester 2025/26 startet.
Diskussionsforum auf der Messe – Impulse, Austausch, Vernetzung
Im Rahmen der Jobmesse der Universität findet mit "Let's Talk" ein offenes Diskussionsforum mit stündlich wechselnden Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Künstliche Intelligenz, Karriere, Start-Ups, Arbeitskultur und Gleichstellung statt. Die Veranstaltung versteht sich als dialogfördernde Plattform, bei der Fragen stellen, mitdiskutieren und eigene Ideen einbringen ausdrücklich erwünscht sind. Interessierte erwartet ein abwechslungsreichen Themenspektrum aus aktuellen Arbeitsbereichen der Universität. Gestartet wird mit kurzen Inputs von Expert:innen, gefolgt von offenen Gesprächen mit Raum für Fragen, Perspektiven und Impulse sowie die Möglichkeit zum Netzwerken in persönlicher Atmosphäre. "Let's Talk" richtet sich an Studierende, Hochschulangehörige, Unternehmensvertreter:innen und externe Interessierte.
Mit dabei sind auch drei Wissenschaftler aus der Fakultät für Geisteswissenschaften:
- 17.06.2025, 12:00 bis 13:00 Uhr
Von der KI-Forschung in die Anwendung – relevante Abstraktionen ganz konkret
Referent: PD Dr. rer. nat. habil. Özgür L. Özçep, Institut für Humanities-Centered Artificial Intelligence, Fachbereich PhilosophieDas Multiagentenparadigma der KI hat sich als eine nützliche Abstraktion bewährt, die eine Analyse der Interaktion von künstlichen und menschlichen Agenten sowie die Entwicklung von komplexen Multiagentensystemen ermöglicht.
In dem Kurzvortrag werden notwendige Aspekte des sozialen Mechanismusdesigns beleuchtet, mit denen die Sicherheit derartiger Systeme und deren Übereinstimmung mit menschlichen Präferenzen und Werten (AI Alignment) gewährleistet werden sollen -
17.06.2025, 14:00 bis 15:00 Uhr
Vom Kleinen Fach zum großen Ganzen: Promovieren am Exzellenzcluster ‚Understanding Written Artefacts
Referent: Jannis Kostelnik, Centre for the Study of Manuscript Cultures, EXC 2176 Understanding Written ArtefactsEs wird zum einen um den Einstieg in eine wissenschaftliche Laufbahn in den Geisteswissenschaften, zum anderen aber auch speziell um unser Cluster und Jannis‘ Forschungsprojekt darin gehen.
-
18.06.2025, 13:00 bis 14:00 Uhr
Islamische Theologie als Wissenschaft: Einblicke in ein junges Fach
Referent: Prof. Dr. Ali Ghandour, Institut für Islamische Theologie, Fachbereich ReligionenDer Talk stellt die zentralen Inhalte und Ziele des jungen Faches Islamische Theologie vor. Im Fokus stehen die beruflichen Perspektiven, die das Studium eröffnet, sowie die Chancen und Herausforderungen, die das Fach für die Zukunft einer pluralen Gesellschaft mit sich bringt.
Alle Infos findest du auch auf der Website zur stellenwerk-Jobmesse. Wir freuen uns auf dich!