Stellenausschreibungen
Internationale Nachwuchswissenschaftler/Innen in Hamburg
Wir bieten Ihnen Qualifizierungsperspektiven in einem interdisziplinären, strukturierten Promotionsprogramm des DFG-geförderten Graduiertenkollegs 2008 Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit an der Universität Hamburg. Bis zu 18 Promotionsstudent/innen aus dem Bereich der Geisteswissenschaften sind gemeinsam wissenschaftlich tätig.
Inhaltliches Konzept des Graduiertenkollegs
Das Graduiertenkolleg erforscht Prozesse des Austausches zwischen den Konfessionen in der Frühen Neuzeit (16. bis 18. Jahrhundert), wobei neben dem deutschen Sprachraum auch europäische und außereuropäische Kontexte in den Blick genommen werden (z.B. Italien, England, griechisch-orthodoxer Raum, Südamerika, China). Besonderes Interesse gilt im Rahmen der zu fördernden Promotionsvorhaben theologischen, politischen, literarischen und künstlerischen Phänomenen, die die Grenzen zwischen den sich formierenden Konfessionen in die eine oder andere Richtung überwölben (interkonfessionell) oder die ihnen gemeinsam sind (transkonfessionell). Erwartet wird zudem Offenheit für medienhistorische Fragestellungen, die darauf zielen, nicht nur zu analysieren, wie sich heterogene konfessionelle Konzepte in unterschiedlichen Artefakten niedergeschlagen haben, sondern exemplarisch zu erkunden, wie Literatur, Bühne, Malerei, Bildhauerei und geistliche Musik theologische Vorgaben nicht nur dokumentieren, sondern zugleich variieren und multimedial rezipierbar machen.
Bewerbungsvoraussetzungen
Für Ihre Bewerbung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem der beteiligten Fächer Voraussetzung: Evangelische oder Katholische Theologie, Germanistik, Anglistik, Geschichte, Philosophiegeschichte, Romanistik, Byzantinistik/Neogräzistik, Latinistik, Judaistik, Sinologie, Historische Musikwissenschaft, Kunstgeschichte.
Details zu Vergütung, Laufzeit, Arbeitszeit, Sprache
Sie werden als wissenschaftliche Mitarbeiter/innen angestellt. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe TV-L- E13. Die Laufzeit des Vertrages ist max. 36 Monate. Ihre wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25,35 Stunden (65 %). Die Sprache im Graduiertenkolleg ist Deutsch oder Englisch.
Ausschreibungsunterlagen
Sofern es aktuelle Ausschreibungen im Graduiertenkolleg gibt, finden Sie den vollständigen Ausschreibungstext mit wichtigen Details für Ihre Bewerbung an dieser Stelle sowie zentral auf der Webseite der Universität Hamburg unter "Stellenangebote" "Wissenschaftliches Personal". Initiativbewerbungen können von uns nicht berücksichtigt werden.