Nachteilsausgleich
Die Prüfungsausschüsse der Fachbereiche Ev. Theologie und Religionen haben folgendes Verfahren festgelegt:
1. Studierende, die Nachteilsausgleich (NTA) in Anspruch nehmen möchten, stellen Antrag an Koordination für die Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen.
2. Sofern ein Empfehlungsschreiben zum NTA ausgestellt wird, legen die Studierenden dieses dem Studienbüro vor. Dieses macht es aktenkundig. Studierende erhalten vom Studienbüro eine Rückmeldung / Empfangsbestätigung mit wichtigen Eckdaten (Gültigkeit etc.) per Mail.
3. Die konkreten Umsetzungen der Empfehlungen zum NTA werden dann direkt zwischen Studierenden und PrüferInnen bzw. den für die praktische Umsetzung der Prüfungen Beauftragten (also z.B. Klausuraufsichten o.ä.) vereinbart.
4. Nur Zweifelsfälle werden über das Studienbüro an den Prüfungsausschuss weitergeleitet.