Winter School: Cuneiform Culture and the Akkadian Language
1. Februar 2024, von Zsuzsa Becker

Foto: CSMC
Vom 19. bis 23. Februar 2024 findet am Exzellenzcluster UWA die jährliche Winter School zur Schriftkultur im antiken Mesopotamien statt. Sie bietet interessierten Studierenden eine Einführung in die Sprache und das Schriftsystem der antiken Hochkultur. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Die akkadische Sprache war von Mitte des 3. Jahrtausends bis zum Ende des 1. Jahrtausends v. Chr. die Hauptsprache Mesopotamiens. Sie wurde in Keilschriftzeichen verfasst – wie die meisten Sprachen des Nahen Ostens zu jener Zeit. Die Winter School "Cuneiform Culture and the Akkadian Language" bietet eine allgemeine Einführung in diese Sprache und Schreibweise und viele praktische Übungen. Der Kurs richtet sich in erster Linie an interessierte Bachelor- und Master-Studierende aller Fächer, Doktorand:innen sind ebenfalls willkommen.
Die Vorlesungen werden von der international renommierten Assyriologin Cécile Michel gehalten. Am CSMC ist sie die Hauptforscherin des Projekts "Reading Closed Cuneiform Tablets Using High-Resolution Computed Tomography" (zusammen mit Christian Schroer und Stephan Olbrich) und Leiterin der "Ethics Working Group" des Exzellenzclusters UWA.
Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin der Graduiertenschule des CSMC, Merry Rebello.