Veranstaltungen aus der Fakultät für GeisteswissenschaftenProjektwoche zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
15. April 2025, von Zsuzsa Becker

Foto: UHH/vonWieding
Am 8. Mai 2025 wird zum 80. Mal des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa gedacht. In den Tagen davor und danach gibt es an der Fakultät eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen mit einem thematischen Bezug zu diesem Jahrestag, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Am 8. Mai 1945 kapitulierte Nazi-Deutschland gegenüber der Anti-Hitler-Koalition. Seitdem hat sich der 8. Mai zu einem Tag des Erinnerns, des Nachdenkens, der Hoffnung und weiterführenden Gestaltung entwickelt. Mit der Beendigung des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung vom Nationalsozialismus waren weitreichende Schlussfolgerungen für einen Aufbruch der zivilen Entwicklung für die umfassende Realisierung der Menschenwürde verbunden, die in der Gründung der Vereinten Nationen und der Erklärung der Menschenrechte ihren Ausdruck fanden sowie in die antifaschistischen Grundsätze des deutschen Grundgesetzes eingingen. Diese Schlussfolgerungen zu realisieren, ist auch heute noch unsere gemeinsame Verantwortung.
In diesem Sinne beteiligt sich die Fakultät für Geisteswissenschaften an einer universitätsweiten Projektwoche zum 8. Mai und öffnet zahlreiche Veranstaltungen für ein breiteres interessiertes Publikum. Interessierte Mitglieder der Fakultät, Studierende und Mitarbeitende anderer Fakultäten sowie die Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen, die Veranstaltungen zu besuchen: