Aktuelles aus der Fakultät (2020)1. Dezember 2020|ForschungHamburg Open Science Award: Anerkennung für Jun.-Prof. Dr. Thorsten LoggeFoto: UHH/ScharffenbergAm 27. November wurden zum ersten Mal die Hamburg Open Science Awards vergeben. Vier der sechs ausgewählten Projekte stammen von Wissenschaftlerinnen...17. November 2020|ForschungÜber europäische Identität diskutierenFoto: Hamburger HorizonteWas heißt „europäisch sein“? Darum geht es auf der digitalen Konferenz „Hamburger Horizonte“ am 19. und 20.11., die von der Universität mitfinanziert...Beitrag aus dem Newsroom der Universität3. November 2020|ForschungVon Seeungeheuern und ihrer AbwesenheitFoto: Universitätsbibliothek LeidenIm 10. Jahrhundert n. Chr. entstand die erste arabische Weltbeschreibung mit Texten und Landkarten. Die Karten wirken erstaunlich modern – auch, weil...Beitrag aus dem Newsroom der Universität23. Oktober 2020|ForschungGerman-Israeli Minerva School am Institut für Jüdische Philosophie und ReligionFoto: Patrick Benjamin KochDr. Patrick Benjamin Koch, Emmy Noether-Nachwuchsforschungsgruppenleiter am Institut für Jüdische Philosophie und Religion, hat gemeinsam mit seiner...20. Oktober 2020|ForschungWenn Computer Bundestagsprotokolle lesenFoto: Ulrike SommerWährend der coronabedingten Einschränkungen ist es schwieriger geworden, Menschen für Umfragen oder Interviews zu treffen oder in...Beitrag aus dem Newsroom der Universität19. Oktober 2020|Forschung„Die Corona-Krise hat die Sprachlandschaft dramatisch verändert“Foto: LinguaSnappHamburg2020Fast über Nacht tauchten während des ersten Lockdowns im März und April 2020 überall in der Stadt handgeschriebene Botschaften auf, gekritzelt auf...Beitrag aus dem Newsroom der Universität22. September 2020|ForschungNeues Drittmittelprojekt von Prof. Dr. Anselm Steiger: "Johann Arndts (1555-1621) Vier Bücher von wahrem Christentum (1610)"Foto: UHHDie DFG bewilligte Univ.-Prof. Dr. Johann Anselm Steiger (Fachbereich Evangelische Theologie) eine Förderung des Projekts „Johann Arndts (1555-1621)...17. September 2020|UniversitätFertigstellung des Philosophenturms verzögert sich bis Spätsommer 2022Foto: UHH/HansenDurch Schutzvorschriften während der Corona-Pandemie ist es bei der Sanierung des Philosophenturms zu Verzögerungen von Bauabschnitten gekommen. Die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität8. September 2020|Forschung„Fake News sind Teil der Corona-Erfahrung“Foto: UHH/Engels/Steffen/DinglerDas Coronavirus bestimmt im Verlauf des Jahres 2020 unseren Alltag. Aber wie werden wir uns einigen Jahren an die Pandemie erinnern? Prof. Dr...Beitrag aus dem Newsroom der Universität1. September 2020|FakultätNeue Professorin für Linguistik des Deutschen: Prof. Dr. Natalia FilatkinaFoto: Akademie der Wissenschaften und der Literatur MainzSeit dem 01.09.2020 hat Frau Prof. Dr. Natalia Filatkina eine Professur für Linguistik des Deutschen mit dem Schwerpunkt digitale und...1. September 2020|FakultätNeuer Professor für Neuere und Neueste Geschichte: Prof. Dr. Ulf SchmidtFoto: PrivatSeit dem 01.09.2020 hat Prof. Dr. Ulf Schmidt eine Nukleusprofessur für Neuere und Neueste Geschichte inne. Es ist die erste Nukleusprofessur in der...31. August 2020|FakultätErster Nucleus-Professor an der Universität HamburgFoto: University of KentProf. Dr. Ulf Schmidt wird Anfang September erster Nucleus-Professor an der Universität Hamburg. Mit der Ausschreibung dieser Professuren möchte die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität4. August 2020|ForschungNeue Forschung zu Aristoteles, Nahrungspflanzen und menschlichem PrognoseverhaltenFoto: UHH/privatSeit Mai 2020 erhalten 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg Gelder aus dem im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes...Beitrag aus dem Newsroom der Universität1. August 2020|FakultätNeuer Professor für Neuere Geschichte/Zeitgeschichte: Prof. Dr. Thomas GroßböltingFoto: FZHSeit dem 01.08.2020 hat Prof. Dr. Thomas Großbölting eine Professur für Neuere Geschichte/ Zeitgeschichte in der Fakultät für Geisteswissenschaften...31. Juli 2020|VerwaltungWahlergebnisse der Wahlen zu den Fakultätsräten und FachbereichsrätenFoto: UHH/WohlfahrtIn Sommersemester 2020 fanden die Wahlen der Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppen zu den Fachbereichsräten und in der Gruppe der Studierenden zu...Beitrag aus dem Newsroom der Universität28. Juli 2020|ForschungPraktikum: Studierende in der SteinzeitFoto: Friedrich MellerWie haben die Menschen in Norddeutschland vor 6.000 Jahren gelebt? Das erproben 16 Archäologie-Studierende der Universität Hamburg vom 28. bis zum 31...Beitrag aus dem Newsroom der Universität16. Juli 2020|ForschungStudentisches Projekt-Seminar zur Kultur des WeintrinkensFoto: pixabay/Bru-nOWein ist seit Jahrtausenden Teil der menschlichen Kultur. Seine verschiedenen Facetten wissenschaftlich zu beleuchten, haben sich 15 Studierende in...Beitrag aus dem Newsroom der Universität15. Juli 2020|VerwaltungVorläufige Wahlergebnisse der Wahlen zu den Fakultätsräten und FachbereichsrätenFoto: UHH/WohlfahrtIm Sommersemester 2020 finden die Wahlen der Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppen zu den Fachbereichsräten und in der Gruppe der Studierenden zu...Beitrag aus dem Newsroom der Universität22. Juni 2020|FakultätPrivatdozentin Dr. Kirsten Heinsohn zur Professorin ernanntFoto: Maike Raap/FZHDie stellvertretende Leiterin der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, PD Dr. Kirsten Heinsohn, ist von der Universität Hamburg zur...Beitrag aus dem News-Kanal news_DG4. Juni 2020|ForschungHumboldt-Stipendium: Forschung zur altgriechischen MagieFoto: privatAltgriechische Magie im Schwarzmeerraum und ihre Darstellung stehen im Mittelpunkt der Forschung von Dr. Alexey Belousov. Der Wissenschaftler aus...Mehr Artikel