Aktuelles aus der Fakultät (2019)17. Dezember 2019|ForschungKünstlerische Perspektiven auf die WissenschaftFoto: Matthias HoltmannDie DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Imaginarien der Kraft“ untersucht Ideen und Darstellungen von Kraft in verschiedenen Epochen. Dabei unterstützen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität12. Dezember 2019|FakultätDie Universität Hamburg trauert um Prof. Dr. Martin WarnkeFoto: UHH/DinglerAm 11. Dezember verstarb im Alter von 82 Jahren der Kunsthistoriker Martin Warnke. Er lehrte von 1979 bis zu seiner Emeritierung im Frühjahr 2003 an...Beitrag aus dem Newsroom der Universität6. Dezember 2019|ForschungWie der Nikolaus zum „Superheiligen" wurdeFoto: Friedrichsen/WikicommonsKleine Kinder glauben fest an den Nikolaus, der am 6. Dezember Geschenke verteilt. Zu Lebzeiten soll er Wunder gewirkt haben, wie sie nur von Jesus...Beitrag aus dem Newsroom der Universität5. Dezember 2019|ForschungNeues Drittmittelprojekt von Prof. Dr. Ingrid Schröder: "Mittelniederdeutsche Grammatik: Flexionsmorphologie I"Foto: UHHZiel des neuen Drittmittelprojekts "Mittelniederdeutsche Grammatik. Flexionsmorphologie I" unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Ingrid Schröder...20. November 2019|Forschung„Bildindex zur Politischen Ikonographie“ wird digitalFoto: UHH, RRZ/MCC, MentzBilder haben Macht – nicht zuletzt in der Politik. Der „Bildindex zur Politischen Ikonographie“ im Warburg-Haus in Hamburg umfasst mehr als 200.000...Beitrag aus dem Newsroom der Universität12. November 2019|Forschung„Ideen- und Risikofonds" für vielversprechende ForschungsansätzeFoto: UHH/Krätzig/Ohme/MentzMit dem neu geschaffenen „Ideen- und Risikofonds" unterstützt die Universität Hamburg in diesem Jahr 18 Projekte, die sich auf einen Drittmittelantrag...Beitrag aus dem Newsroom der Universität30. Oktober 2019|VeranstaltungSemestereröffnung und Neuberufenenempfang am 30. Oktober 2019Foto: UHH/OhmeAm 30. Oktober 2019 ab 16 Uhr c.t. (ESA 1, Westflügel, Raum 221) eröffnet die Fakultät für Geisteswissenschaften das Semester und begrüßt die...1. Oktober 2019|FakultätNeue Juniorprofessorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Dr. Julia NantkeFoto: UHHSeit dem 01.10.2019 hat Dr. Julia Nantke eine W1 Professur mit Tenure Track nach W2 für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt...1. Oktober 2019|FakultätNeuer Professor für Zeitgeschichte des Nahen Ostens (GIGA): Prof. Dr. Eckart WoertzFoto: UHHSeit dem 01.10.2019 hat Prof. Dr. Eckart Woertz die Position des Direktors des GIGA-Instituts für Nahost-Studien (IMES) in Verbindung mit einer...26. September 2019|VeranstaltungTagung „TISLR 13“: Wichtige Impulse für aktive TeilhabeFoto: UHH/WohlfahrtMehr als 450 taube und hörende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt nehmen vom 26. bis zum 28. September an der größten...Beitrag aus dem Newsroom der Universität23. September 2019|VeranstaltungGrößte internationale Konferenz zur Gebärdensprach-Forschung an der Universität HamburgFoto: TISLR 13Wie entstehen Gebärdensprachen? Welche Strukturen sind für Laut- und Gebärdensprachen universell? Und wie lernen und verarbeiten Kinder und Erwachsene...Beitrag aus dem Newsroom der Universität20. September 2019|ForschungVierte DFG-Kolleg-Forschungsgruppe an der Universität Hamburg bewilligtFoto: UHH/PanzramDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die neue Kolleg-Forschungsgruppe „Romanization and Islamication in Late Antiquity – Transcultural...Beitrag aus dem Newsroom der Universität2. September 2019|ForschungHumboldt-Gastwissenschaftler an der Universität HamburgFoto: Dr. Piotr KociumbasAb Oktober 2019 wird Dr. habil. Piotr Kociumbas vom Institut für Germanistik der Universität Warschau für ein Jahr als Gastwissenschaftler an die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität1. September 2019|ForschungHeisenberg-Förderung für Dr. Juliane NothFoto: Universität HeidelbergSeit September 2019 hat Dr. Juliane Noth eine Heisenberg-Stelle und die Leitung des DFG-Projekts „Artistic Practice during the Cultural Revolution...1. September 2019|FakultätNeue Juniorprofessorin für Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit: Dr. Ulla KyptaFoto: UHHSeit dem 01.09.2019 hat Dr. Ulla Kypta eine W1 Professur mit Tenure Track nach W2 für Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit inne. Dr...26. August 2019|Interview„Die Menschheit stand immer vor rechtlichen Problemen und musste sie lösen“Foto: Kaja Harter-UibopuuWie wurde in den griechischen Stadtstaaten des Altertums Recht gesprochen? Dieser Frage gehen derzeit Expertinnen und Experten der Alten Geschichte...Beitrag aus dem Newsroom der Universität23. August 2019|ForschungGefördert durch die Alexander von Humboldt-Stiftung: Gastwissenschaftler Dr. habil. Piotr KociumbasFoto: UHHAb Oktober 2019 wird Dr. habil. Piotr Kociumbas (Warszawa, Polen) ein Jahr lang Gastwissenschaftler an der Fakultät für Geisteswissenschaften sein und...14. August 2019|ForschungUniversität Hamburg fördert 4 aussichtsreiche Projekte der FakultätFoto: UHHDie ersten Förderungen des neu geschaffenen „Ideen- und Risikofonds“ der Universität Hamburg stehen fest. Insgesamt 18 Projekte erhalten in diesem...7. August 2019|ForschungForschungsprojekt setzt sich für immaterielles Kulturgut einFoto: UHH/OhmeOb Imkerei oder Volkstanz – immaterielles Kulturgut hat viele Formen. Wie man es schützen und vor allem für die nachhaltige Stärkung...Beitrag aus dem Newsroom der Universität1. Juli 2019|FakultätNeue Professorin für Praktische Philosophie: Prof. Christine Straehle, PhDFoto: UHHSeit dem 01.07.2019 hat Prof. Christine Straehle, PhD, eine W2 Professur für Praktische Philosophie inne. Prof. Christine Straehle, PhD, hat 1997...Mehr Artikel