Synchronisation und Zusammenarbeit in der UHHCloud
1. Januar 2025, von DL-Büro GW
UHHCloud bietet Ihnen als Mitglied der Universität Hamburg eine Vielzahl von Vorteilen, die den Alltag erheblich erleichtern. Das Tool ermöglicht Ihnen, Ihre Daten nachhaltig und datenschutzkonform auf den Servern der UHH zu speichern. Sie melden sich einfach mit Ihrer Benutzerkennung der UHH (auch als B-Kennung bekannt) an und können sowohl über Ihren Webbrowser als auch mithilfe des Nextcloud-Clients auf die UHHCloud zugreifen. Mithilfe des Clients bleiben alle Ihre Dateien auch auf unterschiedlichen Geräten stets auf dem neuesten Stand, sodass Sie sich keine Sorgen um die Synchronisation machen müssen.
Die integrierte OnlyOffice-Umgebung ermöglicht zudem eine nahtlose Zusammenarbeit in Echtzeit. Sie können gemeinsam mit anderen Mitgliedern der Universität an Dokumenten arbeiten, während alle Änderungen sofort für das gesamte Team sichtbar sind. Darüber hinaus können Sie auch universitätsexternen Personen Zugriff zu Dateien und Verzeichnissen ermöglichen.
Nach dem Pilotbetrieb der UHHCloud ist diese kürzlich in den Dauerbetrieb übergegangen, sodass Sie langfristig mit diesem Tool planen können. Im Gegensatz zu den Lernplattformen OpenOlat und AGORA/CommSy eignet sich die UHHCloud daher hervorragend dafür, Ihre (semesterübergreifenden) Dokumente langfristig zu sichern und ggf. im Veranstaltungskontext weiter zu nutzen.
Weitere Informationen zur UHHCloud finden Sie an dieser Stelle auf unserer Website und auf dieser Themenseite des Rechenzentrums.