Inhalt
Veranstaltungen
Digital Humanities Lab
Das DH-Lab dient der interdisziplinären Vernetzung im Bereich Digital Humanities an der UHH. Die offene Workshop-Zone in der Bibliothek für Geisteswissenschaften (VMP 6, Raum C2003) bietet Mitarbeitenden und Studierenden Raum für Gespräche, Lektüren und gemeinsames Arbeiten.


Foto: UHH/Yzer
Digital Humanities in Studium und Lehre

Foto: kiquebg/Pixabay
Masterstudiengang "Intellectics: The Science of AI"
Der englischsprachige, forschungsorientierte Master-Studiengang vermittelt Grundlagen, Methoden und Erkenntnisse der Künstlichen Intelligenz auf humanistischer Basis. Ziel ist, das Verständnis menschlicher Interaktion mit KI-Systemen zu fördern und dabei auch geisteswissenschaftliche und philosophische Fragestellungen einzubeziehen.

Foto: UHH/vonWieding
Ringvorlesung "Grundlagen der Digital Humanities"
Im Rahmen der Ringvorlesung "Digital Humanities – Grundlagen, Methoden und Reflexion in interdisziplinärer Perspektive" finden jedes Wintersemester unter der Leitung von Prof. Dr. Heike Zinsmeister und Prof. Dr. Julia Nantke Gastvorträge zu aktuellen Forschungsprojekten statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Foto: UHH/von Wieding
Seminar "Einführung in die Digital Humanities"
Das Seminar bietet eine praxisnahe Einführung in die Digital Humanities, vermittelt zentrale digitale Methoden wie Textanalyse und Visualisierung und fördert interdisziplinäres Arbeiten. Es richtet sich an Studierende, die praktische und theoretische Kompetenzen für die digitale Forschung entwickeln möchten.

Foto: UHH/von Wieding
Übung "Programmieren mit Python"
Die Übung führt Studierende der Linguistik und Digital Humanities ohne Vorkenntnisse an Python-Programmierung heran. Sie lernen Textverarbeitung, Analyse und einfache Machine-Learning-Methoden, um beispielsweise empirische Daten für Haus- und Abschlussarbeiten zu erschließen.
Foto: DH-Lab
8. Oktober 2025|VeranstaltungDigital Humanities Lab: Veranstaltungen im Wintersemester 2025/26
Auch im Wintersemester bietet das Digital Humanities Lab der Fakultät für Geisteswissenschaften wieder ein umfangreiches Programm, darunter Gastvorträge und Hands-on-Workshops sowie Möglichkeiten des Austausches. Wir laden alle Mitarbeitenden und Studierenden der Fakultät herzlich zur Teilnahme ein!
Foto: UHH/Esfandiari
28. August 2025|VeranstaltungJetzt neu: Terminbuchung für Digital Humanities Sprechstunde
Die DH-Sprechstunde richtet sich an alle Mitglieder der Fakultät, die mit Digital-Humanities-Methoden arbeiten oder experimentieren wollen: Studierende, Wissenschaftliche Mitarbeitende, Hochschullehrende, Entwickler:innen und Mitarbeitende im Infrastrukturbereich sowie in den Bibliotheken.
Foto: DH-Lab
4. August 2025|InterviewInterview mit Dr. Jan Horstmann als neuer Leiter des Digital Humanities Labs
Seit Juli 2025 ist Dr. Jan Horstmann neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fakultät für Geisteswissenschaften und Leiter des Digital Humanities Labs. Im Rahmen des Interviews spricht er über die kommenden Projekte und seine Pläne für die Weiterentwicklung der Digital Humanities an der Fakultät.
Beitrag aus dem News-Kanal Fakultät GWFoto: UHH/DDLitLab
7. Juli 2025|UniversitätChatGPT and me 3.0 – Wie nutzen Hamburger Universitätsangehörige KI?
ChatGPT and me 3.0 – die Hamburger Umfrage zur wissenschaftlichen Nutzung von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) – ist noch bis zum 31. Juli 2025 online. Nehmen Sie gerne daran teil, wenn Sie an der Universität Hamburg studieren oder lehren. Sie helfen damit herauszufinden, wie an der Universität Hamburg aktuell...
Beitrag aus dem News-Kanal SchreibzentrumFoto: DALL-E (Open AI)
25. Juni 2025|VeranstaltungAbschied von der Wirklichkeit? KI und die audiovisuellen Medien
Am 23. und 24. September 2025 widmet sich die Tagung „Abschied von der Wirklichkeit? KI und die audiovisuellen Medien“ der Frage, wie Künstliche Intelligenz Produktion, Ästhetik und Wahrnehmung audiovisueller Medien beeinflusst, und bietet eine Plattform für kritische Diskussionen über die aktuellen und zukünftigen...
Foto: DH-Lab
8. April 2025|VeranstaltungDH-Lab@Philturm: Veranstaltungen und Workshops im Sommersemester 2025
Auch im Sommersemester bietet das Digital Humanities Lab der Fakultät für Geisteswissenschaften wieder ein umfangreiches Programm, darunter Gastvorträge und Hands-on-Workshops sowie Möglichkeiten des Austausches. Wir laden alle Mitarbeitenden und Studierenden der Fakultät herzlich zur Teilnahme ein!