Workshop "Im Bewerbungsgespräch diversitätssensibel kommunizieren" am 28. April 2025
14. April 2025, von Merle-Marie Kruse

Foto: Pavlos Vaenas / Unsplash
Als dritte Veranstaltung der Qualifizierungsreihe "Towards Inclusive Academic Cultures: Valuing Diversity, Combating Discrimination, Sharing Power" findet am 28. April 2025 von 9.00 bis 13.30 Uhr ein Workshop in Präsenz im Hauptgebäude der UHH zum Thema "Im Bewerbungsgespräch diversitätssensibel kommunizieren" für das wissenschaftliche Personal der Fakultät für Geisteswissenschaften und im Exzellenzcluster "Understanding Written Artefacts" statt. Es gibt noch ein paar freie Plätze. Am 20. Mai 2025 wird der Workshop in englischer Lautsprache wiederholt.
Über den Workshop
So allgegenwärtig menschliche Vielfalt ist, so schwer fällt es uns oftmals, diese Vielfalt aufmerksam wahrzunehmen und mit ihr respektvoll sowie potenzialfördernd in der alltäglichen Kommunikation umzugehen. Begrenzte Diversitätssensibilität fällt in verschiedenen sozialen Situationen für unsere Gesprächspartner*innen unterschiedlich stark ins Gewicht: Sie kann für das Gegenüber verletzend sein und in der Folge Möglichkeiten für Kooperation, Fortschritt und Innovation verhindern.
Ist die Diversitätssensibilität im Bewerbungsgespräch für eine wissenschaftliche Position (Promotionsstelle, Postdoc-Stelle, Professur) eingeschränkt, kommt es im schlimmsten Fall zu drastischen Verlusten auf beiden Seiten: Die Bewerber*innen leiden in einer ohnehin von vielen als unangenehm empfundenen Beurteilungssituation. Die Mitglieder der Auswahlkommission wiederum beschneiden sich, in dem sie z. B. den Ruf ihrer Institution innerhalb ihrer Fachcommunity riskieren, Potenzialträger*innen für die Zusammenarbeit verlieren oder entgegen ihres eigenen Wertesystems handeln. Ziel des Workshops ist, den Teilnehmenden einen Raum zu geben, die eigene Diversitätssensibilität für ihre Rolle als Mitglied einer Auswahlkommission zu reflektieren und auszubauen.
Referentin
Dr. Cécile Schain (schainundkuchenbrandt | suk)
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bei Interesse an einer Teilnahme bei der Referentin für Gleichstellung der Fakultät GW, Merle Kruse (gleichstellung.gw"AT"uni-hamburg.de) an. Die Plätze sind begrenzt und werden nach dem First-Come-First-Served-Prinzip vergeben. Informationen zum Raum, in dem der Workshop stattfindet, erhalten Sie nach der Anmeldung.
Hinweise zur Zugänglichkeit
Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt. Der Raum ist über einen Fahrstuhl zugänglich. Wir sind bemüht, die Qualifizierungsreihe für alle interessierten Personen zugänglich zu machen. Sollten Sie Unterstützung oder Anpassungen benötigen, teilen Sie uns dies bitte bei Ihrer Anmeldung mit.