gKI und Crossdisciplinary LearningAktuelles aus der Lehre: Rundschreiben des Prodekans zum Semesterbeginn
7. April 2025, von Zsuzsa Becker

Foto: UHH/Feuerböther
Zum Beginn der Vorlesungszeit im Sommersemester 2025 wendet sich der Prodekan für Studium und Lehre, Prof. Dr. Christoph Dartmann, mit zwei Themen, die uns in den kommenden Wochen beschäftigen werden, an die Lehrenden der Fakultät und wünscht allen einen guten Start in das neue Semester.

Zum einen werden im Sommersemester 2025 Neufassungen der fakultären Prüfungsordnungen für die Bachelor- und Master-Studiengänge erstellt. Die bisher geltenden Prüfungsordnungen stammen aus dem Jahr 2013 bzw. 2015 und sind seitdem mehrfach geändert worden. Das Studiendekanat wird die Neufassungen gemeinsam mit den zuständigen Fakultätsgremien erarbeiten und mögliche Bedarfe der Fachbereiche an veränderten didaktischen Konzepten für die Lehre und die Prüfungen in die Neufassungen aufnehmen. Besonderer Augenmerk liegt auf der Nutzung von Large Language Models und gKI. Wir laden Sie als Lehrende ein, in Ihren Lehreinheiten Diskussionsprozesse anzustoßen, die sich mit den Auswirkungen der technologischen Entwicklungen auf die Lehre auseinandersetzen. Unterstützung bietet hierbei auch der Orientierungsrahmen zur generativen KI (gKI) der UHH.
Zum anderen beginnt das Sommersemester mit einem neuen Angebot im Curricularbereich Studium Generale: Im Rahmen des neuen fächerübergreifenden Lehrangebots Crossdisciplinary Learning (CDL) können Bachelor-Studierende aus über 650 Kursen aus dem gesamten Fächerspektrum der UHH wählen. Unsere Bachelor-Studierenden profitieren damit von einem sehr viel reichhaltigeren und vielfältigeren Angebot als bisher für die individuelle Schwerpunktsetzung. Für Lehrende bedeutet dies, dass künftig Studierende aller Fakultäten Ihre Lehrveranstaltungen besuchen dürfen. Nutzen Sie die Möglichkeiten des neuen Hub for Crossdisciplinary Learning (HCDL), um innovative Lehrformate und Projekte zu entwickeln. Konzeptionelle Anregungen und Fragen zum CDL können Sie auch direkt an die UHH-zentrale Koordinationsstelle unter cdl"AT"uni-hamburg.de richten.
Das Studiendekanat wünscht allen einen erfolgreiches Sommersemester 2025!