Virtuelle Mobilität mit eMobi@Dg²Im Ausland studieren, ohne zu verreisen: Das virtuelle Mobilitätsprogramm eMobi@Dg²
23. Juli 2024, von Zsuzsa Becker

Foto: UHH/vonWieding
Mit eMobi@Dg2 haben Studierende der Universität Hamburg die Gelegenheit, vom heimischen Schreibtisch aus einen oder mehrere Kurse auf Französisch, Englisch, Spanisch und Portugiesisch an Partnerhochschulen im Ausland zu besuchen. Die Vorteile eines Auslandsstudiums – z.B. Verbesserung der Sprachkenntnisse, Erwerb interkultureller Kompetenz, Kenntnis anderer Lehr- und Lernformate, Zugang zu neuen Lerninhalten – lassen sich dadurch flexibel mit der Fortführung des Studiums in Hamburg kombinieren.
Im Rahmen des neuen virtuellen Mobilitätsprogramms eMobi@Dg² stehen allen Studierenden der Universität Hamburg ab dem dritten Bachelor-Semester (keine Gaststudierende) Online-Kurse von neun Partneruniversitäten aus Kanada, Frankreich, Brasilien, Kolumbien und der Schweiz zur Wahl, deren Teilnahmebedingungen sie erfüllen. Die Université de Genève (Bewerbunsgfrist 29.08.2024), Université Côte d’Azur (Bewerbunsgfrist 20.08.2024) und die Université de la Réunion (Bewerbunsgfrist 12.09.2024) bieten zum Wintersemester 2024/25 neue Onlinekurse an.
Interessierte Studierende können sich direkt auf der eMobi Webseite mit den erforderlichen Dokumenten bewerben. Um den "letter of approval" zu erhalten, schreiben Sie eine Mail an virtual-mobility"AT"uni-hamburg.de. Bitte nennen Sie darin den gewünschten Kurs bzw. die gewünschten Kurse, Ihr Studienfach, Ihr Studienlevel und -semester und fügen Sie einen Sprachnachweis an.
Die meisten Kurse beginnen im September und Oktober. Weitere Informationen und den Bewerbungslink finden Sie auf der eMobi Webseite. Die aktuell angebotenen Kurse finden Sie in der Exceltabelle auf der Webseite des Netzwerkes.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an virtual-mobility"AT"uni-hamburg.de.