8. Mai 2023, 10–17 UhrWorkshop der SUB: Digital Literacy in der multilingualen und -skriptualen LehreAnmeldefrist: 30. April 2023
13. April 2023, von Zsuzsa Becker

Foto: SUB
Wie kann Methoden-Kompetenz für die digitalen Geisteswissenschaften im Studium verankert werden? Das Referat für Digitale Forschungsdienste der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg widmet sich dieser Frage und lädt insbesondere Studierende und Doktorand:innen der Fakultät GW zu einem Workshop ein.
In Zusammenarbeit mit der AG Multilingual Digital Humanities des Fachverbands DHd e.V., dem Referat für Digitale Forschungsdienste der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, der Universitätsbibliothek und dem Fach Arabistik der Freien Universität Berlin und der Philipps-Universität Marburg sollen im Rahmen eines Workshops und unter Beteiligung aller Statusgruppen Handreichungen und Best Practices erarbeitet werden, wie die Förderung von multilingualer Data Literacy niedrigschwellig in die Lehre integriert werden kann.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Digital Humanities – Wie geht das?" am 8. Mai 2023 von 10 bis 17 Uhr in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg statt. Teilnehmende aller Statusgruppen sind eingeladen, gerne mit ersten Erfahrungen im kritischen Diskurs zu Multilingualität und nicht-lateinischen Schriften.
Eine Anmeldung ist bis zum 30. April 2023 an forschungsdienste"AT"sub.uni-hamburg.de möglich, die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt.