Veranstaltungsreihe "Collective Responsibility: Rassismus(kritik) an deutschen Hochschulen"5. Round-Table: Collective Responsibility am 27. September 2021
31. August 2021, von Zsuzsa Becker

Foto: UHH/Springer
In der Debatte um Diversität im Hochschulkontext ist Rassismus(kritik) ein zentrales Handlungsfeld. Daher greift das Projekt „Collective Responsibility“ dieses gesellschaftlich hochaktuelle Thema auf und lädt Interessierte aller Statusgruppen der Fakultät für Geisteswissenschaften zur Mitgestaltung ein.
Beim nächsten Roundtable am 27. September 2021 wird es einen Input von Prof. Dr. Jannis Androutsopoulos, Professor für Linguistik des Deutschen und Medienlinguistik, geben. In seinem Impulsvortrag "Alltagsrassismus: Vom interaktionalen Prozess zur sprachreflexiven Gesellschaftskritik" wird Prof. Androutsopoulos zwischen verschiedenen Facetten des Phänomens Alltagsrassismus unterscheiden und seine linguistische Analyse mit der Frage nach gesellschaftlicher Aufarbeitung und institutioneller Verantwortung verknüpfen.
Des Weiteren werden Dr. Myriam Hummel und Elisa Imanuwarta von der Fakultät für Erziehungswissenschaft das Projekt "Diversity Contexts in Teacher Education" vorstellen.
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an: Zur Anmeldung.
Kontakt:
Projekt „Collective Responsibility: Rassismus(kritik) an deutschen Hochschulen“
E-Mail: collresp.uhh"AT"uni-hamburg.de