Inhalt

Foto: privat
23. Oktober 2025|ForschungChinesischer Buddhismus im Wandel: Ein Blick zurück und nach vorn
Nach dem Ende der Kulturrevolution hat sich Chinas Religionslandschaft seit Ende der 1970er-Jahre grundlegend gewandelt. Im Zentrum eines deutsch-französischen Forschungsprojekts unter Leitung von Dr. Carsten Krause von der Universität Hamburg stehen buddhistische Führungspersönlichkeiten, die diesen Wandel bis heute...
Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Foto: Andrea Kueppers
21. Oktober 2025|UniversitätBerühmtes Kokoschka-Gemälde kehrt an die Universität Hamburg zurück
Im Philosophenturm der Universität Hamburg ist nun auch die Kunst zurück: Ein großes, dreiteiliges Gemälde des bedeutenden österreichischen Künstlers Oskar Kokoschka hängt wieder im Hörsaal D auf dem Campus Von-Melle-Park. Im Zuge der umfassenden Sanierungsarbeiten an dem Gebäude musste das Werk „Thermopylae oder der Kampf...
Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Foto: UHH/Esfandiari
20. Oktober 2025|Studium und LehreInternationale Hochschulen zwischen Erkenntnis und Agenda: Start der Ringvorlesung zum Thema Wissenschaftsfreiheit
Die Freiheit der Wissenschaft steht weltweit unter Druck. Ab dem 21. Oktober widmet sich die Fakultät für Geisteswissenschaften im Rahmen einer öffentlichen Ringvorlesung der Frage nach der Wissenschaftsfreiheit aus internationaler Perspektive.

Foto: pixabay
16. Oktober 2025|VeranstaltungForschungstag der Fakultät für Geisteswissenschaften am 19. November 2025
Am 19. November 2025 von 14 bis 18 Uhr veranstaltet das Dekanat der Fakultät für Geisteswissenschaften einen Forschungstag, zu dem alle interessierten Hochschullehrenden und Postdocs der Fakultät herzlich eingeladen sind. Bitte melden Sie sich bis zum 10. November zu der Veranstaltung an!

Foto: DH-Lab
8. Oktober 2025|VeranstaltungDigital Humanities Lab: Veranstaltungen im Wintersemester 2025/26
Auch im Wintersemester bietet das Digital Humanities Lab der Fakultät für Geisteswissenschaften wieder ein umfangreiches Programm, darunter Gastvorträge und Hands-on-Workshops sowie Möglichkeiten des Austausches. Wir laden alle Mitarbeitenden und Studierenden der Fakultät herzlich zur Teilnahme ein!
Beitrag aus dem News-Kanal Fakultät GW-DH
Foto: Charles Steitler
7. Oktober 2025|ForschungRöntgenblicke in antike Briefe
Die Keilschrifttafeln Mesopotamiens gelten als die ältesten Schriftartefakte der Welt. Viele von ihnen stecken in Tonumschlägen, die den Inhalt bis heute verbergen. Mit dem weltweit ersten mobilen CT-Scanner für Kulturgüter ermöglicht ein Team des Exzellenzclusters „Understanding Written Artefacts“ erstmals das Lesen der...
Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Newsletter GW

Querschnittsthemen
Daten und Fakten
Mit acht Fachbereichen, rund 70 Studiengängen, mehr als 140 Professuren und über 400 weitere Lehrenden sowie rund 250 Mitarbeitende in Verwaltung, Technik und Bibliotheken sind wir eine der größten Fakultäten der UHH.


Foto: UHH/vonWieding














