Inhalt
Foto: UHH/Sievert
13. August 2025|ForschungHarz: Wie Menschen den Wandel ihres Waldes erleben
Der Wald im Harz ist von einem dramatischen Wandel geprägt. Hitze, Trockenheit und der Befall durch Borkenkäfer lassen vor allem die in höheren Lagen dominierenden Fichtenwälder großflächig absterben. Die Doktorandin Inga Janina Sievert erforschte im Rahmen des Exzellenzclusters für Klimaforschung CLICCS an der Universität...
Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätFoto: DH-Lab
4. August 2025|InterviewInterview mit Dr. Jan Horstmann als neuer Leiter des Digital Humanities Labs
Seit Juli 2025 ist Dr. Jan Horstmann neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fakultät für Geisteswissenschaften und Leiter des Digital Humanities Labs. Im Rahmen des Interviews spricht er über die kommenden Projekte und seine Pläne für die Weiterentwicklung der Digital Humanities an der Fakultät.
Foto: Kirstin Hammerstein, BWFG
22. Juli 2025|Studium und LehreSieben Lehrende der UHH mit Hamburger Lehrpreis 2025 ausgezeichnet
Neben der Uni Hamburg zeichnet auch die Wissenschaftsbehörde jedes Jahr besonders exzellente universitäre Lernangebote aus. Am 21. Juli 2025 wurden die diesjährigen Hamburger Lehrpreise in der Staats- und Universitätsbibliothek vergeben. Auch sieben Lehrende der UHH wurden ausgezeichnet.
Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätFoto: Dorothe Bogner
21. Juli 2025|FakultätNeue geschäftsführende Direktorin der Akademie der Weltreligionen gewählt
Die Akademie der Weltreligionen hat eine neue geschäftsführende Direktorin: Prof. Dr. Mira Sievers wurde am 17. Juli 2025 vom Direktorium gewählt. Sie übernimmt die Position des geschäftsführenden Direktors von Prof. Dr. Thomas Großbölting, der die Akademie der Weltreligionen von Dezember 2022 bis Anfang Februar 2025...Beitrag aus dem News-Kanal AWR-NewsFoto: UHH/Bens
17. Juli 2025|InterviewAlles, was Recht ist – Normative Konflikte und wie sie entstehen
Viele rechtliche Fragen sind in unterschiedlichen Gesellschaften verschieden geregelt, zum Beispiel die Frage nach dem Eigentum. Welche Konflikte daraus entstehen, untersucht Prof. Dr. Jonas Bens, Heisenberg-Professor für Ethnologie am Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Hamburg.
Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätFoto: privat
15. Juli 2025|Studium und LehreHeilige Krieger, Klöster und Dämonen
Welches Bild der christlichen Religion zeichnen Videospiele und Fernsehserien? Dies untersuchen drei Studierende der Universität Hamburg, die dafür auch zur größten Computerspielemesse der Welt in Köln reisen. Die Exzellenzuniversität Hamburg fördert sie als eine von neun Studentischen Forschungsgruppe in diesem Halbjahr. ...
Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Newsletter GW

Querschnittsthemen
Daten und Fakten


Foto: UHH/vonWieding