4. Round-Table: Collective Responsibility am 28. Juni 2021
18. Juni 2021, von Johanna Seibert
In der Debatte um Diversität im Hochschulkontext ist Rassismus(kritik) ein zentrales Handlungsfeld. Daher greift das Projekt „Collective Responsibility“ dieses gesellschaftlich hochaktuelle Thema auf und lädt Interessierte aller Statusgruppen der Fakultät für Geisteswissenschaften zur Mitgestaltung ein.
Beim nächsten Round Table am Montag, 28. Juni 2021, von 10 bis 12 Uhr wird es einen Input von Dr. Sidra Khan-Gökkaya, Beauftragte für Migration, Integration und Anti-Rassismus im UKE, zur Frage „Wie lassen sich Maßnahmen gegen strukturellen Rassismus erfolgreich implementieren?“ geben. Die Diversität unter Mitarbeitenden und Studierenden im UKE wächst. Das UKE sieht diese Vielfalt als eine Bereicherung und hat sich durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt dazu verpflichtet eine wertschätzende und vorurteilsfreie Unternehmenskultur zu stärken. Die Aufgabe der „Beauftragten für Migration, Integration und Anti-Rassismus“ ist es, das UKE bei diesem Ziel zu unterstützen und eine vielfaltssensible und rassismuskritische Entwicklung in institutionelle Strukturen zu überführen. In ihrem Impulsvortrag gibt Frau Dr. Sidra Khan-Gökkaya einen Einblick in ihre Arbeit und liefert Beispiele gelungener Praxis, um Maßnahmen gegen strukturellen Rassismus erfolgreich zu implementieren.
Im anschließenden gemeinsamen Austausch sollen strukturelle und institutionelle Ansätze für eine anti-rassistische Unternehmenskultur diskutiert und Transferpotenziale für die Universität Hamburg ausgelotet werden.
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an: Zur Anmeldung.
Kontakt:
Cornelia Springer, Johanna Seibert und Franziska Nitsche
Projekt „Collective Responsibility: Rassismus(kritik) an deutschen Hochschulen“
E-Mail: collresp.uhh@uni-hamburg.de