Mentoring-Programm für Postdoktorandinnen in den Geisteswissenschaften: Bewerbungsfrist verlängert
3. Dezember 2021, von Johanna Seibert
Die Phase nach der Promotion stellt für viele Nachwuchswissenschaftlerinnen auf dem Karriereweg zur Professur eine besondere Herausforderung dar. Postdocs sind mit vielfältigen Anforderungen konfrontiert. Dazu gehört u.a. die Aufgabe, ein eigenständiges Forschungsprofil zu entwickeln und in der jeweiligen Disziplin sichtbar zu werden. Auch wenn in den meisten Fächern die Habilitation nicht mehr vorausgesetzt wird, gilt doch weiterhin die Anforderung, sich weiter zu qualifizieren („das zweite Buch“) und zu professionalisieren, d.h. an der Hochschule zu unterrichten, Vorträge zu halten, Erfahrungen in der Gremienarbeit zu sammeln und zu Netzwerken. Kompetenzen in all diesen Bereichen sind in aller Regel die Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung auf eine Professur. Eine Beratung durch erfahrene Kolleginnen und der Austausch mit anderen Nachwuchswissenschaftlerinnen können hilfreich sein, sich diesen Herausforderungen zu stellen.
Die Gleichstellung der Fakultät für Geisteswissenschaften hat es sich zum Ziel gesetzt, hochqualifizierte Postdoktorandinnen auf ihrem Karriereweg in Richtung Professur zu unterstützen und schreibt deshalb ein einjähriges Mentoring-Programm für Geisteswissenschaftlerinnen an der Universität Hamburg in der Postdoc-Phase aus. Im Rahmen des Mentoring-Programms profitieren die teilnehmenden Mentees nicht nur von der Beziehung zu ihrer jeweiligen Mentorin bzw. ihrem Mentor, sondern auch von prozessbegleitenden Workshops und Netzwerktreffen, die den Austausch in der Peergruppe fördern und das Kompetenzprofil der Teilnehmerinnen erweitern. Insgesamt können 12 Plätze vergeben werden. Der offizielle Start des Programms ist für das Frühjahr 2022 anberaumt.
Interessierte Postdoktorandinnen senden bitte folgende Bewerbungsunterlagen mit dem Betreff „Mentoring für Postdoktorandinnen an der GW“ bis zum 12. Dezember 2021 an die Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Univ.-Prof. Dr. Sabine Kienitz (gleichstellung.gw"AT"uni-hamburg.de):
- CV
- Motivationsschreiben (2 Seiten max.)
- Shortlist potentieller Mentor:innen: Bitte nennen Sie uns drei mögliche Mentor:innen, die außerhalb der Universität Hamburg forschen und lehren, und begründen unter Benennung Ihrer Kriterien, warum Sie sich eine Zusammenarbeit während der einjährigen Mentoring-Phase vorstellen können.