Workshop "Einführung in eine rassismuskritische Hochschullehre" am 13. Mai 2024
22. April 2024

Foto: UHH/Robert Katzki
Der von der Beauftragten für Gleichstellung am Fachbereich Kulturwissenschaften, Prof. Dr. Petra Lange-Berndt, organisierte Workshop zum Thema "Einführung in eine rassismuskritische Hochschullehre" (Referent: Maurice Soulié) richtet sich an Mitglieder des Mittelbaus sowie der Professor:innenschaft in der Fakultät für Geisteswissenschaften. Er findet am 13. Mai ganztägig (10-17 Uhr) an der UHH statt (der genaue Raum wird nach erfolgreicher Anmeldung bekannt gegeben).
Worum geht es?
Als gesamtgesellschaftliche Phänomene sind Rassismus und Diskriminierung auch in Hochschulkontexten strukturell verankert. Gleichzeitig sind Bildungssysteme wichtige Orte für Diversifizierung, um Benachteiligungen, Ausschlüssen und Diskriminierungsformen auf unterschiedlichen Ebenen entgegenzuwirken. In diesem Workshop soll die Doppelrolle der Universität als Ort der Reproduktion rassistischer Strukturen sowie als Agitationsfläche antirasstischer Diskurse reflektiert werden.
Gleichzeitig gilt es dabei, die eigene gesellschaftliche Positionierung mit den entsprechenden Privilegien zu reflektieren. Darauf aufbauend werden mit einer Kombination aus Theorie und Reflexion Räume für den Austausch über rassismuskritische und intersektionale Perspektiven im Hinblick auf das Thema Lehre eröffnet. Mit dem Workshop wird Lehrenden ein praxisnahes Angebot für eine erste Auseinandersetzung mit Rassismus in der Hochschullehre ermöglicht.
Durchgeführt wird die Veranstaltung von Maurice Soulié, Bildungsreferent für Antirassismus und Empowerment. Er arbeitet unter anderem zum Thema Rassismus im Praxisfeld Hochschule. Basierende auf seinen Erfahrungen zielt er darauf ab, zu sensibilisieren sowie konkrete Handlungsoptionen mit den Teilnehmenden zu erarbeiten, um die eigene Arbeit rassismuskritisch zu gestalten.
Wie kann ich teilnehmen?
Die Veranstaltung ist Teilnehmer:innenbegrenzt, aktuell gibt es noch einige freie Plätze. Bitte schicken Sie bei Interesse an einer Teilnahme eine E-mail an Prof. Dr. Petra Lange-Berndt(petra.lange-berndt"AT"uni-hamburg.de), um sich anzumelden.