Ringvorlesung "Gendering Knowledge: Intersektionale Perspektiven auf Wissen"
23. Oktober 2023

Foto: UHH/Ohme
Geschlecht konstituiert Wissen und Wissen konstituiert Geschlecht. Die wechselseitige Abhängigkeit und Bedingtheit von Gender und Wissen ist allgegenwärtig – sei es in der Sprache, Literatur, Kunst, in den Medien, in der Geschichtsschreibung, in der Politik, im Gesundheitswesen oder in der Arbeitswelt. In diesen Bereichen muss die Produktion und Rezeption von Wissen immer auch intersektional gedacht und analysiert werden, d.h. das Zusammenwirken verschiedener Ebenen von Diskriminierung und Unterdrückung, Emanzipation und Selbstermächtigung. Neben Geschlecht rücken hier Machtachsen wie Sexualität, Herkunft, Klasse, Alter und Be_hinderung in den Blick. Welches Wissen über diese Achsen wird in den verschiedenen Feldern und historischen Kontexten vorausgesetzt und wie formiert sich weiterhin in denselben ein jeweils spezifisches Wissen über sie?
Die Ringvorlesung versucht, – aus einer geisteswissenschaftlichen Perspektive – die Strukturierung und Organisation von Wissen in den genannten Bereichen zu erhellen und kritische Bezüge zu gesellschaftlichen (Macht-)Diskursen herauszuarbeiten.
Neben aktuellen Forschungen aus der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg ergänzen eingeladene Wissenschaftler:innen die Ringvorlesung.
Die Ringvorlesung findet statt im Wintersemester 2023/2024 immer donnerstags von 18:15 bis 19:45 Uhr, Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal C.