Workshop am 17. Juni: Projektmanagement als Tool für Digital Humanities ProjekteMontag, 17. Juni 2024, 10-15 Uhr in der SUB
13. Juni 2024, von Zsuzsa Becker

Foto: pixabay
DH-Projekte sind komplexe Vorhaben aufgrund ihrer Interdisziplinarität, Innovativität und der meist stark begrenzten Ressourcen durch Drittmittelförderung. Um sich den Herausforderungen zu stellen und DH-Projekten zum Erfolg zu verhelfen, bedarf es eines weiteren Tools im DH-Projekt-Werkzeugkasten, das ein überlegtes und systematisches Vorgehen fördert: Projektmanagement.
Im Workshop "Projektmanagement als wichtiges Tool für Digital Humanities Projekte" möchten wir die typischen Herausforderungen von DH-Projekten mit dem Potential von Projektmanagement-Methoden zusammenbringen. Neben kompakten Inputs zu Projektmanagement, wird es Raum geben für eigene Erfahrungen aus der Projektpraxis und dem Erproben von PM-Methoden, die künftig auch in der eigenen Projektarbeit Anwendung finden können.
Wenn Sie planen, ein Projekt Im Bereich Digital Humanities zu starten oder bereits Erfahrung damit haben, laden wir Sie herzlich zur Teilnahme ein: am Montag, 17. Juni 2024, 10 bis 15 Uhr in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Von-Melle-Park 3. In diesem Workshop werden die effektiven Möglichkeiten des Managements digitaler Geisteswissenschaften wie Finanzierung, Konzeption und Planung diskutiert.
Wer sich anmelden und teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail an forschungsdienste"AT"sub.uni-hamburg.de wenden.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Digital Humanities – Wie geht das?" des Referats für Digitale Forschungsdienste.