Förderung durch die DFG und die FFGNeues Drittmittelprojekt von Univ.-Prof. Dr. Marc Föcking"Klassizismen im italienischen Cinquecento"
14. Mai 2018, von Zsuzsa Becker

Foto: UHH
Leitung: Prof. Dr. Marc Föcking (Institut für Romanistik), Prof. Dr. Florian Mehltretter (LMU München), PD Dr. Angela Oster (LMU München), Prof. Dr. Susanne Friede (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt)
Laufzeit: 2018-2020
Im D-A-CH-Verfahren hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft das Projekt "Klassizismen im italienischen Cinquecento" mit vier thematisch und strukturell verbundenen Einzelprojekten bewilligt.
Mit insgesamt vier wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden in den Jahren 2018-2020 an den Standorten Hamburg, München und Klagenfurt Phänomene der Parodierung, Konvertierung oder Unterminierung des italieninischen Renaissanceklassizismus im 16. Jahrhundert untersucht. Das Einzelprojekt von Herrn Prof. Dr. Marc Föcking vom Institut für Romanistik wird sich mit impliziten Erosionserscheinungen des italienischen Petrarkimsus in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts befassen.