Aktuelles aus der Fakultät (2023)30. Mai 2023|Transfer„Geschichtsforschung sollte einen gesellschaftlichen Mehrwert haben“Foto: University of KentInnerhalb der geisteswissenschaftlichen Fakultät wurde kürzlich das Centre for the Study of Health, Ethics, and Society gegründet. Es soll die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität25. Mai 2023|TransferBilder-Memory – Workshops zum politischen BildgedächtnisFoto: Dpa/Bern von JutrczenkaBestimmte Darstellungen sind seit Jahrhunderten Teil unseres visuellen Gedächtnisses. Doch der historische Kontext ist vielen Betrachterinnen und...Beitrag aus dem Newsroom der Universität17. Mai 2023|AusschreibungMentoring-Programm 2023-24 für Postdocs in den Geisteswissenschaften (Interessensbekundung bis 25. Mai 2023)Foto: UHH/FeuerbötherWas bietet das Mentoring-Programm? Die Gleichstellung der Fakultät für Geisteswissenschaften hat sich zum Ziel gesetzt, hochqualifizierte Postdocs und...Beitrag aus dem News-Kanal Aktuelles Gleichstellung GW11. Mai 2023|ForschungSerie zur Halbzeit Exzellenz – Zwischenbilanz UWAFoto: UHH/C. MahjoubSeit 2019 ist die Uni Hamburg Exzellenzuniversität, im Jahr davor wurden vier Cluster eingeworben. Was wurde seitdem unternommen und wie wurden die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität10. Mai 2023|InterviewInternet oder linear: Wie sieht die Zukunft des Fernsehens aus?Foto: Pixabay/Victoria RegenInternet-TV und lineares Fernsehen – beides wird erhalten bleiben. Das sagt Prof. Dr. Joan Kristin Bleicher. Die Fernsehwissenschaftlerin hat mit „Die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität9. Mai 2023|InterviewInterview mit Peter Urban: „Hamburg war der beste Kompromiss zwischen England und Münster“Foto: NDR/Uwe ErnstRadiomoderator, TV-Kommentator und Alumnus der Uni Hamburg: Peter Urban studierte in den 60er- und 70er-Jahren Anglistik, Soziologie und Geschichte...Beitrag aus dem Newsroom der Universität4. Mai 2023|Interview„Willkommen an Bord“: Prof. Dr. Hewan Semon Marye verstärkt die GeisteswissenschaftenFoto: Yirga WoldeyesJedes Jahr kommen zahlreiche neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Hamburg. In dieser Reihe stellen wir sie und ihre...Beitrag aus dem Newsroom der Universität4. Mai 2023|VeranstaltungDie Kunst des Schreibens in den DeichtorhallenFoto: LoerschAm 11. und 12. Mai 2023 lädt der Exzellenzcluster „Understanding Written Artefacts“ der Universität Hamburg zu Vorträgen, Gesprächen und Performances...Beitrag aus dem Newsroom der Universität1. Mai 2023|FakultätNeue Juniorprofessorin für Archäometrie: Dr. Claudia ColiniFoto: UHH/VogiatzisSeit dem 1. Mai 2023 hat Dr. Claudia Colini eine Juniorprofessur mit Tenure Track für Archäometrie, insbesondere Materialanalyse am Fachbereich...1. Mai 2023|FakultätNeue Juniorprofessorin für Äthiopistik: Dr. Hewan Semon MaryeFoto: UHH/VogiatzisSeit dem 1. Mai 2023 hat Dr. Hewan Semon Marye eine Juniorprofessur für Äthiopistik, insbesondere Gegenwartsfragen Nordostafrikas am Fachbereich...28. April 2023|InterviewDFG fördert zwei Projekte zu GebärdensprachenFoto: UHH, Stefanie Wetzel (3)Gebärdensprachen zeigen einige Besonderheiten gegenüber Lautsprachen auf, die oftmals in der visuell-gestischen Modalität und der damit verbundenen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität25. April 2023|Veranstaltung"Prompt-a-thon" für die Geisteswissenschaften am 03.05.2023 und 07.06.2023Foto: pixabayWie kann ChatGPT helfen, fachspezifische Aufgaben zu lösen bzw. wie kann die generative KI dialogisch, inkrementell zu sinnvollen Ergebnissen geführt...17. April 2023|TransferJetzt für den Transferfonds 2023 bewerbenFoto: UHH/MöllerAuch dieses Jahr fördert der Transferfonds wieder bis zu 12 Projekte von Mitgliedern der Universität Hamburg (inkl. UKE) mit einer Anschubfinanzierung...Beitrag aus dem News-Kanal Transfer6. April 2023|Universität„Apokalypse now?!“: Universitätsgottesdienste im Sommersemester 2023Foto: Michael ZapfInnehalten, Zuversicht schöpfen, beisammen sein – diese Möglichkeit bieten auch in diesem Sommersemester wieder die Universitätsgottesdienste. Die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität6. April 2023|InterviewGrabinschriften: Wie der Tod beschriftet wirdFoto: Pixabay CC0Fast überall, wo Menschen ihrer Toten gedenken, gebrauchen sie Schriftartefakte. Wie sehen Grabinschriften in verschiedenen Kulturen aus, wo werden...Beitrag aus dem Newsroom der Universität30. März 2023|VeranstaltungHands-On-Workshops zum Einsatz digitaler Verfahren in der Hochschullehre im Sommersemester 2023Foto: UHH/EsfandiariDie Workshop-Reihe richtet sich an Lehrende der Fakultät für Geisteswissenschaften, die Interesse daran haben, digitale Verfahren zu testen und in...29. März 2023|VeranstaltungRingvorlesung zur Bedeutung von Wissen in Zeiten zahlreicher KrisenFoto: iStock/HalfpointKlimakrise, Energiekrise, Ukraine-Krise – die Rhetorik der vergangenen Jahre, Monate und Wochen ist geprägt von Herausforderungen und Konflikten...Beitrag aus dem Newsroom der Universität27. März 2023|TransferDie eigene Pandemiegeschichte erzählen: Kuratorinnen und Kuratoren für Online-Ausstellungen gesuchtFoto: „coronarchiv“Betroffen waren von der Corona-Pandemie alle, erlebt wurde sie individuell. Das zeigt das „coronarchiv“, das Forschende der Universität Hamburg vor...Beitrag aus dem Newsroom der Universität6. März 2023|VeranstaltungSemestereröffnung und Neuberufenenempfang am 19. April 2023Foto: UHH/OhmeAm 19. April 2023 ab 16.00 Uhr eröffnet die Fakultät für Geisteswissenschaften das Semester und begrüßt die neuberufenen Hochschullehrerinnen und...3. März 2023|Interview„Willkommen an Bord“: Prof. Dr. Daniel Fliege verstärkt die GeisteswissenschaftenFoto: privatJedes Jahr kommen zahlreiche neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Hamburg. In dieser Reihe stellen wir sie und ihre...Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätVorherige ArtikelMehr Artikel