Neues Zertifikatsprogramm im Masterstudiengang Germanistische LinguistikSprachvermittlung "Deutsch als Fremdsprache"
11. Oktober 2023, von Zsuzsa Becker

Foto: Rawpixel
Studierende des Masters Germanistische Linguistik mit dem Schwerpunkt "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" können ab dem Wintersemester 2023/24 das Zusatzzertifikat "Sprachvermittlung Deutsch als Fremdsprache" erwerben.
Das neu entwickelte Zertifikat "Sprachvermittlung Deutsch als Fremdsprache" ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als Äquivalent zur Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache in der Erwachsenenbildung anerkannt. Absolvent:innen erhalten mit dem Zertifikat eine direkte Möglichkeit zur Bewerbung als Leiter:in von Integrationskursen des BAMF bei den entsprechenden Trägern. Damit entfällt die Notwendigkeit einer kostenpflichtigen Weiterqualifizierung.
Das Zertifikat richtet sich an Studierende, die den Schwerpunkt "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" wählen und ihre Abschlussarbeit im Studienschwerpunkt schreiben. Die für das Zertifikat erforderlichen Lehrveranstaltungen umfassen 20 Leistungpunkte und werden in einem speziellen Modul des Wahlbereichs angeboten. Die erfolgreiche Teilnahme an diesem neu konzipierten Wahlpflichmodul, das auch Unterrichtshospitationen mit eigener Lehreinheit beinhaltet, wird zusätzlich zum Studienschwerpunkt im Abschlusszeugnis durch ein Zertifikat ausgewiesen.
Der Schwerpunkt "Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache" ist einer von drei wählbaren Schwerpunkten im Masterstudiengang Germanistische Linguistik. Ziel sind vertiefte theoretisch-methodische Kompetenzen und thematische Kenntnisse über den Zusammenhang von Sprache und Kultur, über individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit, Interkulturalität und Sprachkontakt sowie die fremd-, zweit- und mehrsprachige Charakteristik des Sprachgebrauchs. Mit dem Zusatzzertifikat wird der Masterstudiengang ab dem Wintersemester 2023/24 um ein attraktives und praxisnahes Angebot zur beruflichen Qualifizierung erweitert.
Ansprechperson für das Zusatzzertifikat "Sprachvermittlung Deutsch als Fremdsprache":
Prof. Dr. Kristin Bührig
Institut für Germanistik
E-Mail: kristin.buehrig"AT"uni-hamburg.de
Telefon: 040/42838-4775