Studentische ForschungsgruppenZentrum für Interdisziplinäre Studienangebote fördert studentische Forschung
16. März 2023, von Zsuzsa Becker

Foto: UHH/vonWieding
Im Rahmen der Exzellenzstrategie fördert die UHH Studierende, bereits während des Studiums eigene Forschungsvorhaben anzugehen und sich im Bereich des Forschenden Lernens frühzeitig zu qualifizieren, darunter auch 4 laufende Projekte von Studierenden der Fakultät für Geisteswissenschaften.
Bisher wurden studentische Projekte u.a. aus den Fächern Geschichte, Historische Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Archäologie, Buddhismuskunde, Austronesistik und Ethnologie gefördert. Laufende Forschungsgruppen von Studierenden der Fakultät für Geisteswissenschaften sind:
- Buddhism in Contemporary Society: A Case of Modern Mindfulness von Lanting Liu, Xuanhui Zhu und Jiangtian Wu (Mentor: Prof. Dr. Michael Zimmermann, AAI)
- Phylogenetischer Stammbaum zu den Organisationsformen im Tierreich von Emilian Gores, Valentina Fonseca Doncel und Maike Blankenhagen (Mentor: Prof. Dr. Matthias Glaubrecht, MIN-Fakultät)
- Betrieb von Logistik-Infrastrukturen in instabilen Grenzregionen am Beispiel Haithabu von Arnd Jenne, Michael Lischke und Reinhold Wentzlaff (Mentoren: Prof. Dr. Frank Nikulka, Lorenz Luick, FB Kulturwissenschaften)
- Gelebte Religiosität ganzheitlich erfassen: Go-Alongs als Methode zur Erforschung religiöser Erfahrungen und Sinngebungsprozesse von Charlotte Liebing und Jonathan Krauter (Mentorin: Dr. Carola Roloff, Akademie der Weltreligionen).
Mit dem Förderprogramm Studentische Forschungsgruppen ermöglicht die Exzellenzuniversität Hamburg Studierenden die selbstverantwortliche Arbeit an einem wissenschaftlichen Projekt. Antragsberechtigt sind Studierende in Bachelor-, Master- und Staatsexamens-Studiengängen, die Forschungsprojekte in Kleingruppen mit mindestens zwei Personen durchführen möchten. Das maximale Fördervolumen für ein Einzelprojekt beträgt 10.000 Euro, die Laufzeit ist auf ein Jahr begrenzt.