Update: Empfehlung zum Tragen einer FFP2-MaskeRäume für studentisches Arbeiten im SommersemesterWechsel zwischen Präsenz- und Online-Lehrveranstaltungen
3. Mai 2022, von Zsuzsa Becker

Foto: UHH/vonWieding
Ab dem 4. April 2022 stehen an mehreren Standorten der Fakultät Räume für studentisches Arbeiten zur Verfügung. Ziel ist es, den Studierenden der ansässigen Fachbereiche einen zügigen Wechsel zwischen Präsenz- und Online-Lehrveranstaltungen zu ermöglichen.
Im Überseering 35 können die Hörsäle A, E, F und G zu folgenden Zeiten von Studierenden der Fachbereiche SLM I, SLM II, Geschichte und Philosophie als Arbeitsräume genutzt werden:
- montags: Hörsaal F, 8-20 Uhr (zeitgleich max. 59 Arbeitsplätze)
- dienstags: Hörsaal E, 12-20 Uhr (zeitgleich max. 55 Arbeitsplätze)
- mittwochs: Hörsaal G, 12-20 Uhr (zeitgleich max. 72 Arbeitsplätze)
- donnerstags: Hörsaal F, 8-20 Uhr (zeitgleich max. 59 Arbeitsplätze)
- freitags: Hörsaal A, 8-20 Uhr (zeitgleich max. 146 Arbeitsplätze)
Für die Nutzung dieser Räume wird gemäß Hygieneplan der UHH das Tragen einer FFP2-Maske dringend empfohlen. Die oben angegebenen Platzzahlen sollen nach Möglichkeit nicht überschritten werden.
Im Gorch-Fock-Wall 7 können Studierende des Fachbereichs die Seminarräume A3008 und A3010 des Fachbereichs Evangelische Theologie temporär nutzen, sofern diese nicht durch Veranstaltungen belegt sind. Auskunft gibt der Belegungsplan an den Raumtüren. Weitere Nachfragen beantwortet die Fachbereichsreferentin, Frau Caspar-Seeger.
Im Flügelbau ESA Ost stellt das AAI erneut Raum 005 im EG für die studentische Nutzung zur Verfügung. Es gelten die üblichen Nutzungsbestimmungen nach dem aktuellem Hygieneplan der UHH. Im Flügelbau ESA West können Studierende des Fachbereichs Kulturwissenschaften auf Anfrage bei ihrem jeweiligen Geschäftszimmer einen Arbeitsplatz in einem temporär nutzbaren Raum erhalten, Aushänge und weitere Informationen finden sich darüber hinaus in den Schaukästen im 1. und 2. OG.