Veranstaltungsreihe "Collective Responsibility: Rassismus(kritik) an deutschen Hochschulen"Round-Table: Collective Responsibility am 1. März 2021
27. Januar 2021, von Zsuzsa Becker

Foto: UHH/Springer
Das Studiendekanat der Fakultät für Geisteswissenschaften plant für das Jahr 2021 in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultät sowie der Stabsstelle Gleichstellung eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Collective Responsibility: Rassismus(kritik) an deutschen Hochschulen".
In der Debatte um Diversität im Hochschulkontext ist Rassismus(kritik) ein zentrales Handlungsfeld. Daher greift das Projekt „Collective Responsibility“ dieses gesellschaftlich hochaktuelle Thema auf und lädt Interessierte aller Statusgruppen der Fakultät für Geisteswissenschaften zur Mitgestaltung ein. Durch unterschiedliche Veranstaltungsformate soll ein Raum für die Auseinandersetzung mit institutionellem und strukturellem Rassismus an Hochschulen geschaffen werden. Ziel ist es, die historisch gewachsene Ausgangssituation der UHH kritisch zu reflektieren und Maßnahmen zu erarbeiten, um den konstruktiven Umgang mit Diversität sowie die Bekämpfung rassistischer Diskriminierung zu fördern. Den Auftakt des Projekts bildet ein offener Round Table am 1. März 2021, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Wann: 1. März 2021 von 10 bis 12 Uhr
Für wen: Für alle Interessierten der GW-Fakultät
Wo: via Zoom – den Link versenden wir kurz vor der Veranstaltung
Bitte melden Sie sich unter diesem Link für die Veranstaltung an.