7.000 Euro für die Förderung innovativer LehrkonzepteInnovationsfonds Studium und Lehre: Fakultät fördert drei Lehrprojekte
5. Februar 2021, von Zsuzsa Becker

Foto: UHH/Lutsch
Für die aktuelle Ausschreibungsrunde des Innovationsfonds Studium und Lehre hat das Dekanat auf Vorschlag einer paritätisch besetzten Auswahlkommission über die Bewilligung von Fördermitteln für innovative Lehrprojekte entschieden.
Von den insgesamt 11 eingereichten Anträgen sind in der letzten Runde drei Anträge mit einer Gesamtsumme von rund 7.000 Euro positiv beschieden worden. Die bewilligten Projekte überzeugen durch ihre besonders ausgefeilten Konzepte:
- ein interdisziplinäres zweisemestriges Online-Seminar unter Beteiligung von Lehrenden und Studierenden außereuropäischer Partneruniversitäten zu Wäldern und Plantagen in Südostasien, initiiert von Jun.-Prof. Dr. Elsa Clavé, Prof. Dr. Jörg Engelbert und Prof. Dr. Jan van der Putten von der Abteilung für Sprachen und Kulturen Südostasiens des AAI,
- ein Seminar zum Audioformat Podcast in der Wissenschaftskommunikation am Beispiel „Religion und Wirtschaft in der vormodernen Stadt“ von Jun.-Prof. Dr. Ulla Kypta vom Fachbereich Geschichte,
- sowie ein zweisemestriges studentisches Lehrprojekt zur Vermittlung von Basiswissen zu intersektionalen Diskursen um soziale Gerechtigkeit und zur Gestaltung gesellschaftskritischer und diversitätsbewusster Unterrichtsmaterialien von den Studierenden Kostja Renner-Motz, Gianna Iacono, Lucie Kretzschmar und Ann-Charlotte Diez sowie dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Stefan Goldschmidt vom Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser des Fachbereichs SLM I.
Das Dekanat bedankt sich bei allen Antragsstellerinnen und Antragsstellern und wünscht bei der Umsetzung der innovativen Lehrformate viel Erfolg!