"German Migration Research Network"Lehrprojekt von Juniorprof. Dr. Thorsten Logge erhält DAAD-Förderung
27. August 2021, von Zsuzsa Becker

Foto: UHH/Lutsch
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert das internationale Lehrprojekt "German Migration Research Network" von Juniorprof. Dr. Thorsten Logge.
Mit dem Programm "International Virtual Academic Collaboration (IVAC)"unterstützt der DAAD sowohl einzelne Lehrende als auch Hochschulen darin, internationale Hochschulkooperationen und weltweite Mobilität digital zu vertiefen. IVAC bietet dazu vielfältige Fördermöglichkeiten vom Aufbau innovativer Kollaborationsformate über den Ausbau digitaler Kompetenzen von Hochschulbeschäftigen und Studierenden bis hin zu hochschulübergreifenden Digitalisierungsprozessen in Studium, Lehre oder Mobilität.
Das gemeinsame Lehrprojekt des Arbeitsbereichs Public History aus dem Fachbereich Geschichte mit der University of Missouri–Kansas City, der Indiana University–Purdue University und der Macquarie University in Sydney ist eines von 60 neuen Projekten zur virtuellen Hochschulzusammenarbeit im Programm IVAC, die vom DAAD gefördert werden. Die Projekte an 46 Hochschulen werden bis Ende 2022 aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert.