Abteilung InternationalesAusschreibung: Förderlinie "Innovative Lehr- und Lernformate"Förderung im Wintersemester 2021/22 oder Sommersemester 2022
28. Juli 2021, von Zsuzsa Becker

Foto: UHH/Lutsch
Im Rahmen der Förderlinie "Innovative Lehr- und Lernformate (ILLF)" unterstützt die Abteilung Internationales international ausgerichtete Lehr- und Lernformate, die in Zusammenarbeit mit strategischen Partnerhochschulen sowie den Potenzialpartnern durchgeführt werden.
In Ausnahmefällen kann eine Zusammenarbeit mit anderen internationalen Partnerhochschulen gefördert werden, die für die Fakultäten von strategischer Bedeutung sind. Mit dem Ziel die Bildungszusammenarbeit auszubauen, weitere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und vor allem Studierende aller Gruppen in die strategischen Kooperationen einzubinden, soll mit der Förderlinie auf bestehende Wissenschaftskontakte aufgebaut werden. Die bestehenden internationalen strategischen Potenzial- sowie Fakultätspartnerschaften der Universität Hamburg sollen auf diese Weise weiter gestärkt werden.
Die Antragsfrist für Projekte, die im WiSe 2021/22 oder SoSe 2022 stattfinden, endet am 3. September 2021. Es können Mittel i.H.v. bis zu 10.000 EUR pro Projekt beantragt werden. Es können auch Fördermittel für die Durchführung digitaler Lehr- und Lernformate beantragt werden.
Überblick
- Zielgruppe: Studierende aller Studierendengruppen (Bachelor/ Master/ Staatsexamen/ Promotion) der Universität Hamburg und von förderfähigen Partnerhochschulen; offen für alle Fächer
- Antragsfähig: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg
- Programmziele: Ausbau der internationalen strategischen Partnerschaften im Bereich der gemeinsamen Lehre; Anbindung von Studierenden an bereits bestehende Wissenschaftskooperationen; langfristiger Ausbau von Lehr- und Lernformaten als strategisches Mittel internationaler Zusammenarbeit
- Förderfähige Aktivitäten: Durchführung von Studienreisen und/oder digitalen Lehrformaten
- Fördermittel: bis zu EUR 10.000 pro Projekt für Reise- und Aufenthaltskosten; anteilig für organisatorische Kosten, Materialien, Exkursionen vor Ort, Sachmittel in Zusammenhang mit digitalen Formaten etc.
- Antragsfrist: 3. September 2021 für Projekte, die im WiSe 2021/22 sowie im SoSe 2022 stattfinden.
- Parallele Antragstellungen mit Hamburglobal Studienreisen bzw. Hamburglobal Individualförderung sind nicht möglich.
Nähere Informationen zur Antragstellung, den Auswahlkriterien sowie den förderfähigen Partnerhochschulen entnehmen Sie der Webseite der Abteilung Internationales.