Digitale Karteikarten mit „Anki“ lernen
1. Juni 2023, von eBüroGW-Team
Anki ist eine intelligente Lernsoftware, die auf dem Prinzip des aktiven Wiederholens und der Spaced Repetition basiert. Das Programm verwendet dabei spezielle Algorithmen, um Ihnen die Karten in optimalen Abständen vorzulegen. Das bedeutet, dass Sie Karten, die Sie leicht beherrschen, seltener wiederholen müssen, während schwierigere Karten häufiger wiederholt werden. Auf diese Weise optimiert Anki stetig Ihren Lernprozess und sorgt dafür, dass Sie Ihr Wissen nachhaltig festigen.
Mit Anki können Sie Ihre Lerninhalte in Form von digitalen Karteikarten erstellen. Ob Sie eine neue Sprache lernen, sich auf Prüfungen vorbereiten, Fachwissen aufbauen oder einfach Ihr Gedächtnis verbessern möchten – Anki ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das individuell an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen ist. Sie können Karten mit Vokabeln, Grammatikregeln, Formeln, historischen Daten, Fakten, Zitaten und vielem mehr erstellen. Das Programm ermöglicht es Ihnen auch, Multimedia-Elemente wie Bilder, Audiodateien und Videos mit html-Formatierungen einzufügen, um das Lernen anschaulicher zu gestalten. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihren individuellen Lernfortschritt zu verfolgen und Statistiken über Ihre Leistung anzusehen. So können Sie Ihre Lernzeit optimieren, Schwachstellen gezielt identifizieren und Ihre Lernziele effektiver erreichen.
Weiterhin gibt es einen großen Pool an facettenreichen Anki-Stapeln, die von anderen Mitgliedern der gesamten Community zum Download zur Verfügung gestellt werden.
Das Open-Source-Tool wird nicht direkt an unserer Universität bereitgestellt, jedoch ist die Verwendung aus datenschutzrechtlicher Sicht unbedenklich und für die meisten Plattformen kostenlos (z.B. Windows, MacOS, Android), lediglich die mobile iOS-App ist kostenpflichtig.
Weitere Informationen finden Sie direkt auf der Website (extern) sowie im Blog des DL-Büros der MIN-Fakultät.