Digital Humanities Lab
Das Digital Humanities Lab (DH-Lab, Bibliothek für Geisteswissenschaften, VMP 6, C2003) dient der interdisziplinären Vernetzung im Bereich Digital Humanities an der UHH. Kolleg:innen aus unterschiedlichen Fächern, die mit digitalen Methoden und Verfahren an kulturell relevanten Gegenständen arbeiten, diskutieren im DH-Lab ihre Projektentwürfe aus dem Umfeld der Digital Humanities untereinander sowie mit Vertreter:innen aus der Informatik. Zudem gibt es Präsentationen zu zentralen Infrastrukturen an der UHH und im UHH-Umfeld, welche die Arbeit mit digitalen Verfahren und Gegenständen unterstützen (Forschungsdatenrepositorien, digitale Dienste der SUB etc.). Das DH-Lab ist als Cross Disciplinary Lab mit dem Hub of Computing and Data Science (HCDS) der UHH assoziiert. Mehr über die Cross-Disciplinary Labs erfahren Sie auf der Webseite des HCDS.
DH-Lab@Philturm
Seit Ende 2023 haben wir das Lab als offene Workshopzone in der Bibliothek für Geisteswissenschaften im Philturm (2. OG, Raum C2003) eingerichtet, die Raum für Gespräche, Lektüren und gemeinsames Arbeiten bietet. Hier finden Sie zudem einen im Aufbau befindlichen Handapparat mit DH-Literatur sowie QR-Codes zu den relevantesten digitalen Zeitschriften der Digital Humanities. Alle Studierenden und Forschenden, die an Fragen, Austausch und Workshops rund um das Thema Digitalität in den Geisteswissenschaften interessiert sind, laden wir herzlich ein, vorbeizuschauen.
Wenn Sie Interesse an den Aktivitäten und Veranstaltungen des DH-Lab haben, in den Mailverteiler oder unseren OpenOlat-Raum aufgenommen werden möchten, kommen Sie gerne in C2003 vorbei oder schreiben Sie eine E-Mail an die Verantwortlichen Prof. Dr. Julia Nantke und Prof. Dr. Heike Zinsmeister.
Veranstaltungen, Workshops und Austausch
Wissenschaftler:innen der Fakultät für Geisteswissenschaften sowie der UHH organisieren regelmäßig Veranstaltungen im Bereich der Data und Digital Literacy, auch in Kooperation mit anderen Universitäten oder Forschungsstellen. Die Veranstaltungen des Referats für Digitale Forschungsdienste der SUB im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Digital Humanities – Wie geht das?" finden Sie auf der Webseite der SUB.
In unserem Veranstaltungskalender finden Sie eine Übersicht über kommende wie vergangene Workshops, Tagungen und Veranstaltungen zu Themen der Digital Humanities in der Fakultät für Geisteswissenschaften und darüber hinaus.