April 2025
Scientific Poster Lab: Visual Methods to Reach Different Target Groups
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Mai 2025
Workshop für Reisefotografie
In diesem Workshop lernt ihr, eine Reisegeschichte fotografisch zu erzählen. Wir beschäftigen uns mit Bildkomposition und literarischen Konzepten wie Perspektive und Blickwinkel - und wie sich Eindrücke wie Kälte/Wärme, Lärm/Stille oder Bewegung/Ruhe in Fotos einfangen lassen. Fotografiert wird mit dem Handy, anschließend diskutieren wir gemeinsam unsere Bilder.
* Anmeldung per E-Mail an: clpic@u...
KI Hands-On #7: KI-Handreichung für Studierende
KI-Tools wie ChatGPT & Co. verändern nicht nur das Lernen der Studierenden, sondern stellen auch neue Anforderungen an ihre Kompetenzen. Beim letzten Termin KI Hands-On #6 haben wir uns mit Study AI Literacy beschäftigt – also der Frage, welches Wissen und welche Fähigkeiten Studierende benötigen, um KI sinnvoll und reflektiert in ihrem Studium zu nutzen.
Jetzt gehen wir einen Schritt weiter: Wie...
Juni 2025
Promovieren mit KI – Darf ich das? Gute Wissenschaftliche Praxis im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz eröffnet in der wissenschaftlichen Arbeit zahlreiche Möglichkeiten – gleichzeitig müssen Fragen zu notwendigen Grenzen gestellt werden. Im Zuge der rasanten Weiterentwicklung von KI-Technologien fehlen in der Wissenschaft bisher klare Richtlinien.
In diesem Workshop teilen sieben Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Institutionen und Fachbereichen ihre...
E-Learning: Starting your PhD or Postdoc in Hamburg successfully
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
September 2025
Videos für die Wissenschaftskommunikation
Produzieren Sie Ihre eigenen Videos für die Wissenschaftskommunikation
Videos sind aus der Wissenschaftskommunikation nicht mehr wegzudenken, da sie als Informationsquelle immer beliebter werden, komplexe Prozesse leichter erklären und Informationen besser mit Emotionen verknüpfen können. Der Einsatz von Animationen, die Präsentation von Experimenten und Interviews mit Forschenden tragen...
Große Sprachmodelle for das Research Data Management?!
Das Forschungsdatenmanagement (FDM) hat sich zu einer wichtigen Disziplin entwickelt, die es Forschenden ermöglicht, ihre Forschungsergebnisse effektiv zu organisieren, zu bewahren und weiterzugeben.
FDM ist eine neue Entwicklung, die darauf abzielt, Forschende auf die Zukunft vorzubereiten, indem sie auf den Grundsätzen der offenen Wissenschaft aufbaut. Sie nutzt innovative Ansätze wie die...
Große Sprachmodelle for das Research Data Management?!
Das Forschungsdatenmanagement (FDM) hat sich zu einer wichtigen Disziplin entwickelt, die es Forschenden ermöglicht, ihre Forschungsergebnisse effektiv zu organisieren, zu bewahren und weiterzugeben.
FDM ist eine neue Entwicklung, die darauf abzielt, Forschende auf die Zukunft vorzubereiten, indem sie auf den Grundsätzen der offenen Wissenschaft aufbaut. Sie nutzt innovative Ansätze wie die...
Start der Weiterbildung "Digitale Lehr- und Trainingsmethoden"
Start der berufsbegleitenden Weiterbildung „Train the E-Trainer“. Der Kurs richtet sich an Lehrende, die erfolgreich online lehren und moderieren wollen. Vermittelt wird die digitale Kursgestaltung unter professionellem Einsatz von Diskussionsforen, Chats, virtuellen Klassenräumen, Wikis und Weblogs. Es wird eine virtuelle Unterrichtseinheit entwickelt, incl.passender didaktischer Methoden...