Queeres Netzwerk des Tages

Foto: HCDS
Das „Queere Netzwerk des Tages“ (QNdT) ist ein Programm, das zeitabhängige Beziehungen zwischen öffentlichen Akteur:innen (Personen und Organisationen) aus deutsch- und englischsprachigen Online-Nachrichten interaktiv visualisiert. Der Fokus liegt auf dezidiert queeren Inhalten, die auf Basis von Schlüsselwörtern in den RSS-Newsfeeds der Nachrichtendienste erkannt und gefiltert werden.
Thematisch ähnliche Entitäten werden geclustert und mittels Knotenpunkte und Verbindungslinien zwischen den einzelnen Akteur:innen visualisiert. Eine Suchfunktion erlaubt es, die Entitäten im QNdT zu finden. Auf diese Weise ermöglicht das Netzwerk eine transparente und intuitive Exploration von aktuellen Ereignissen. Es sind sowohl quantitative als auch qualitative Analysen möglich, da einerseits Häufigkeiten der Entitäten angezeigt werden, andererseits aber auch eine direkte Verlinkung der Quelle erfolgt.
Das „Queere Netzwerk des Tages“ ist somit eine wertvolle Recherche- und Forschungsressource sowohl für Studendierende und Forschende als auch für Journalist:innen, aber auch für alle anderen Interessierten.
Das „Netzwerk des Tages“ ist ein Programm, das vom House of Computing and Data Science (HCDS) der Universität Hamburg entwickelt wurde und im Rahmen der Kooperation mit dem Pilotprojekt Queerlinguistisches Korpus (Prof. Dr. Lars Vorberger(lars.vorberger"AT"uni-hamburg.de), Universität Hamburg) um eine speziell queerlinguistische Perspektive (auch in englischsprachigen Onlinemedien) erweitert wurde.
Das „Queere Netzwerk des Tages“ finden Sie hier:
Deutsch: https://qnod.ltdemos.informatik.uni-hamburg.de/
Englisch: https://qnoden.ltdemos.informatik.uni-hamburg.de/
Weitere Informationen zum allgemeinen „Netzwerk des Tages“ finden Sie unter: https://www.inf.uni-hamburg.de/en/inst/ab/lt/resources/demos/network-of-the-day.html