Ausschreibung der Studienstiftung des deutschen VolkesStipendien für einen Auslandsaufenthalt in den USAJetzt bis zum 1. Oktober bzw. 1. November 2022 bewerben!
4. Juli 2022, von Zsuzsa Becker

Foto: pixabay
Sie möchten an einer US-amerikanischen Hochschule Ihren Masterabschluss oder einen Forschungsaufenthalt absolvieren? Dann bewerben Sie sich auf die Stipendienprogramme ERP und McCloy. Mit beiden Programmen fördert die Studienstiftung des deutschen Volkes Studien- und Forschungsaufenthalte an US-amerikanischen Universitäten.
McCloy-Stipendienprogramm
Das McCloy-Stipendienprogramm der Studienstiftung des deutschen Volkes ermöglicht seit 1983 Studierenden an der Harvard Kennedy School einen Masterabschluss zu erwerben. McCloy-Stipendiatinnen und Stipendiaten profitieren von einer engen Betreuung. Mit der Aufnahme in das Programm ist auch die Aufnahme in die Studienstiftung verbunden, dem größten und ältesten deutschen Begabtenförderungswerk. Das McCloy-Stipendium gehört zu den höchstdotierten Stipendien für Graduierte in Deutschland. Jedes Jahr werden bis zu sechs Stipendien vergeben, um zukünftige Führungspersönlichkeiten für den öffentlichen Sektor auszubilden.
Bewerbungsfrist ist der 1. November 2022. Alle Bewerbungsunterlagen sowie wichtige Hinweise zum Verfahren stehen unter www.studienstiftung.de/mccloy-programm zum Download bereit.
ERP-Stipendienprogramm
Das Programm finanziert seit 1994 exzellente Studierende während eines ein- bis zweijährigen Studien- oder Forschungsaufenthalts an US-amerikanischen Hochschulen. Ziel ist es, die transatlantische Verständigung zu stärken und hochqualifizierte Nachwuchskräfte, die eine Tätigkeit im öffentlichen Sektor anstreben, zu fördern und miteinander zu vernetzen. Bewerben können sich Absolventinnen und Absolventen aller Fächer mit einem exzellenten Studienabschluss, der zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als fünf Jahre zurückliegt.
Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2022. Die Bewerbungsunterlagen stehen unter www.studienstiftung.de/erp zum Download bereit.
Sie haben Fragen zu den Programmen? Dann nutzen Sie die ZOOM-Sprechstunde mit aktuellen Stipendiat:innen der Programme oder wenden Sie sich an Dr. Lars Peters unter l.peters"AT"studienstiftung.de.