Aktuelles aus der Fakultät (2022)20. Dezember 2022|Studium und LehreErasmus 2023/24 – jetzt bewerben!Foto: UHH/DenstorfNoch bis zum 31. Januar 2023 haben Studierende die Möglichkeit, sich für einen Erasmus-Auslandsaufenthalt im Wintersemester 2023/24 und/oder...16. Dezember 2022|ForschungZweite Förderperiode der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Imaginarien der Kraft" bewilligtFoto: Public domain; https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Birth_of_Venus_Botticelli.jpgGravitationskraft, Lebenskraft, Arbeitskraft, Kaufkraft, Schaffenskraft – Vorstellungen von Kraft finden sich nicht nur in der Naturforschung, sondern...15. Dezember 2022|VeranstaltungHatespeech, Antisemitismus und Geschichte in den sozialen NetzwerkenFoto: SocialMediaHistoryWie prägen Geschichtsdarstellungen in den Sozialen Medien das Weltbild vieler Menschen? Darum geht es in einer Veranstaltungsreihe des Projekts...Beitrag aus dem Newsroom der Universität14. Dezember 2022|VeranstaltungEin Blick auf die Musikkultur der 70er- und 80er-JahreFoto: UHH/EngelsMit Ottos Jubiläumsshow im ausverkauften Audimax eröffnet, endet nun knapp drei Monate später die Veranstaltungsreihe zu Hamburger Musikkulturen der...Beitrag aus dem Newsroom der Universität9. Dezember 2022|ForschungAn der Universität Hamburg entsteht das erste historische Tamil-WörterbuchFoto: Caracuvati Makal Library and Research Centre/G.RavindranEtwa 76 Millionen Menschen sprechen Tamil als Muttersprache, vor allem in Südindien und Sri Lanka. Jedoch unterscheidet sich die Umgangssprache stark...Beitrag aus dem Newsroom der Universität8. Dezember 2022|FakultätNeue Gleichstellungsbeauftragte der FakultätFoto: UHH/BlumenbergProf. Dr. Natalia Filatkina ist ab Januar 2023 neue Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät. Sie übernimmt das Amt von Prof. Dr. Sabine Kienitz.5. Dezember 2022|VeranstaltungFoto-Ausstellung gibt Einblicke in evakuiertes Kunstmuseum in KyivFoto: Yurii StefanyakAufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine werden immer mehr Museen evakuiert und ihre Exponate in Sicherheit gebracht. Mit der...Beitrag aus dem Newsroom der Universität29. November 2022|ForschungHohe DFG-Abschlussförderung für Forschungsprojekt zur hebräischen TerminologieFoto: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Codex Levy 113, fol. 50v/51rIm Rahmen des Langzeitprojekts „PESHAT in Context“ untersuchen Forschende seit 2014 die philosophische und wissenschaftliche Terminologie des...Beitrag aus dem Newsroom der Universität25. November 2022|InterviewDoktorand entdeckt ältesten erhaltenen Paternoster der WeltFoto: UHH14 Kabinen, Baujahr 1908 und 40 Jahre lang verborgen: Doktorand Robin Augenstein hat im Hamburger Flüggerhaus den wohl ältesten erhaltenen Paternoster...Beitrag aus dem Newsroom der Universität23. November 2022|Interview„Forschen & Verstehen“: Virtual Reality in der ArchäologieFoto: UWA-Projekt Immersive City Scripts, Jenny GabelMilet war eine der bedeutendsten Städte der Antike. Das Ruinengelände ca. 80 km südlich von Izmir wird unter der Leitung von Prof. Dr. Christof Berns...Beitrag aus dem Newsroom der Universität21. November 2022|TransferUnsere Sicht auf die Natur und wie wir sie darstellenFoto: Worldmappa.orgLässt sich die Natur als Ganzes erfassen? Wie passt die Evolution auf ein Blatt Papier? Für die neue Sonderausstellung „Das Ganze der Natur“, die am...Beitrag aus dem Newsroom der Universität18. November 2022|Interview„Willkommen an Bord“: Prof. Dr. Nadja Kerschhofer-Puhalo verstärkt die GeisteswissenschaftenFoto: Vera PuhaloJedes Jahr kommen zahlreiche neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Hamburg. In dieser Reihe stellen wir sie und ihre...Beitrag aus dem Newsroom der Universität3. November 2022|TransferCitizen-Science-Projekt: „Stadtrandgeschichten“ werden mit 50.000 Euro gefördertFoto: Christof Rieken/Wissenschaft im DialogDas Projekt „Stadtrandgeschichten – Migration und gesellschaftliche Vielfalt erforschen“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit...Beitrag aus dem Newsroom der Universität2. November 2022|BetriebDekanatsbüro der Fakultät wieder voll besetztFoto: UHH/LutschSeit dem 1. November 2022 ist das Dekanatsbüro der Fakultät wieder voll besetzt: Frau Dorothea Blumenberg verstärkt das Team des Dekanatsbüros und...28. Oktober 2022|CampusPhilosophenturm: Katharina Fegebank und Andreas Dressel informieren über BaufortschrittFoto: UHHAuf Einladung der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke und der zur Finanzbehörde gehörenden Sprinkenhof GmbH haben sich...Beitrag aus dem Newsroom der Universität28. Oktober 2022|TransferEuropaweit einzigartig: Zentrum für antikes Recht gegründetFoto: kosmossociety.chs.harvard.edu/gemeinfreiAm 28. Oktober 2022 ist das „Center for the Interdisciplinary Study of Ancient Law“ an der Juristischen Fakultät der Universität Hamburg gegründet...Beitrag aus dem Newsroom der Universität26. Oktober 2022|TransferKinder-Uni 2022 mit sechs spannenden VorlesungenFoto: UHH/Frank von WiedingMit großer Themenvielfalt und endlich wieder live: Die Kinder-Uni Hamburg ist zurück – und für vier der sechs Vorlesungen geht es nach zwei Jahren...Beitrag aus dem Newsroom der Universität20. Oktober 2022|TransferWie man verlorene Schrift wieder lesbar machen kannFoto: UHHIn der vierten Ausgabe der Filmreihe „Forschung für alle“ der Universität Hamburg zeigen Ivan Chevchuk und Kyle Ann Huskin vom Exzellenzcluster...Beitrag aus dem Newsroom der Universität17. Oktober 2022|VeranstaltungEinladung zur Gleichstellungsvollversammlung der FakultätFoto: FotoliaAm Montag, 24. Oktober 2022, um 16–18 Uhr s.t. findet die Gleichstellungsvollversammlung der Fakultät für Geisteswissenschaften digital via Zoom...12. Oktober 2022|ForschungZwei Millionen Euro für neue Forschungsgruppe zur Verwendung von PronomenFoto: pixabay/AltmannWir, Sie, du, es: Jede und jeder von uns benutzt täglich Pronomen, doch wann werden sie wie verwendet? Das will ein Team aus Wissenschaftlerinnen und...Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätMehr Artikel