Aktuelles aus der Fakultät (2022)5. Juli 2022|Studium und LehreIm Ausland studieren, ohne zu verreisen: Das virtuelle Mobilitätsprogramm eMobi@Dg²Foto: UHH/vonWiedingSeit Januar 2021 haben Studierende der Universität Hamburg die Gelegenheit, vom heimischen Schreibtisch aus einen oder mehrere Kurse auf Französisch...4. Juli 2022|AusschreibungStipendien für einen Auslandsaufenthalt in den USAFoto: pixabaySie möchten an einer US-amerikanischen Hochschule Ihren Masterabschluss oder einen Forschungsaufenthalt absolvieren? Dann bewerben Sie sich auf die...29. Juni 2022|VeranstaltungMit dem Coffeebike am ÜberseeringFoto: UHHAm 12. Juli 2022 macht das Coffeebike halt am Überseering 35. Mitarbeitende und Studierende sind herzlich eingeladen, bei einem Kaffee mit unserem...28. Juni 2022|VeranstaltungWiedersehen bei Burger, Beats und BrauseFoto: UHH/FeuerbötherEndlich wieder zusammen lachen, schnacken und feiern: Alle Mitglieder der Universität Hamburg sind herzlich zum Sommerfest eingeladen. Los geht es am...Beitrag aus dem Newsroom der Universität16. Juni 2022|TransferMit dem Containerlabor in die SchuleFoto: Karsten HelmholzVor seiner ersten Reise nach Indien im Herbst 2022 war das neue Containerlabor des Clusters diese Woche in Hamburg unterwegs. Am Gymnasium Süderelbe...Beitrag aus dem News-Kanal Logbuch: Das CSMC-Blog15. Juni 2022|Forschung3,5 Millionen Euro für die Geisteswissenschaften an der Universität HamburgFoto: Dan Komoda for IAS/privatZwei geisteswissenschaftliche Projekte haben sich erfolgreich beim Europäischen Forschungsrat um eine Förderung beworben. Die Projekte zur Geschichte...Beitrag aus dem Newsroom der Universität10. Juni 2022|TransferInklusives Forschen und Citizen Science durch die JahrhunderteFoto: Pexels/Tara WinsteadWie kann Forschung so gestaltet werden, dass sich Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen beteiligen können? Wie halten wir jetzt fest, was wir...Beitrag aus dem Newsroom der Universität18. Mai 2022|InterviewWer schrieb die südindischen Palmblattmanuskripte?Foto: UHH/CiottiIm indischen Pondicherry lagern tausende Palmblattmanuskripte, die zum UNESCO-Weltdokumentenerbe gehören. Die Herkunft vieler Exemplare ist unbekannt...Beitrag aus dem Newsroom der Universität18. Mai 2022|ForschungExzellenzcluster baut mobiles ContainerlaborFoto: UHH/EsfandiariUm wertvolle Manuskripte und andere Schriftartefakte auf der ganzen Welt zu erforschen, hat das Exzellenzcluster „Understanding Written Artefacts“ der...Beitrag aus dem Newsroom der Universität27. April 2022|InterviewWäre es besser, politische Ämter zu verlosen?Foto: privatAn der Universität Hamburg gibt es viele spannende Promotionsprojekte. Beispielsweise das der Philosophin Julia Jakobi, die untersucht, ob eine...Beitrag aus dem Newsroom der Universität20. April 2022|VeranstaltungDialogreihe „Critical Whiteness“ im Sommersemester 2022Foto: pixabayDie Veranstaltungsreihe "Critical Whiteness im Gespräch: Wissenschaft trifft Kunst & Kultur" hat sich zum Ziel gesetzt, Strukturen zu thematisieren...6. April 2022|InterviewUkraine-Krieg: Hilfe für Studierende und Forschende durch das Institut für SlavistikFoto: UHH, RRZ/MCC, MentzInformationen für die Öffentlichkeit, Zeichen der Solidarität oder direkte Hilfe für Betroffene: Viele Einrichtungen und Mitarbeitende der Universität...Beitrag aus dem Newsroom der Universität6. April 2022|InterviewUkraine-Krieg: Hilfe für Studierende und Forschende durch das Institut für SlavistikFoto: UHH, RRZ/MCC, MentzInformationen für die Öffentlichkeit, Zeichen der Solidarität oder direkte Hilfe für Betroffene: Viele Einrichtungen und Mitarbeitende der Universität...Beitrag aus dem Newsroom der Universität1. April 2022|FakultätNeue Juniorprofessorin für Germanistik: Dr. Lina HerzFoto: UHHSeit dem 1. April 2022 hat Frau Dr. Lina Herz eine Juniorprofessur mit Tenure Track für Deutsche Literatur des Späten Mittelalters und der Frühen...1. April 2022|FakultätNeuer Juniorprofessor für Jüdische Religion: Dr. Ze'ev StraussFoto: privatSeit dem 1. April 2022 hat Herr Dr. Ze'ev Strauss eine Juniorprofessur mit Tenure Track für Jüdische Religion inne.1. April 2022|FakultätNeue Juniorprofessorin für Anglistik: Dr. Sandra DinterFoto: privatSeit dem 1. April 2022 hat Frau Dr. Sandra Dinter eine Juniorprofessur für Britische Literatur und Kultur inne.28. März 2022|ForschungProjekt sucht geflüchtete Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus der ehemaligen DDRFoto: UHHDas Projekt „Orte der (Un-)Sichtbarkeit“ an der Universität Hamburg sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die aus der ehemaligen DDR nach Hamburg...Beitrag aus dem Newsroom der Universität28. März 2022|InterviewHistorische Einordnung des Ukraine-Kriegs: „Dieser Krieg ist eine Zeitenwende“Foto: Jean Claude MahlerInformationen für die Öffentlichkeit, Zeichen der Solidarität oder direkte Hilfe für Betroffene: Viele Einrichtungen und Mitarbeitende der Universität...Beitrag aus dem Newsroom der Universität28. März 2022|InterviewHistorische Einordnung des Ukraine-Kriegs: „Dieser Krieg ist eine Zeitenwende“Foto: Jean Claude MahlerInformationen für die Öffentlichkeit, Zeichen der Solidarität oder direkte Hilfe für Betroffene: Viele Einrichtungen und Mitarbeitende der Universität...Beitrag aus dem Newsroom der Universität22. März 2022|VeranstaltungSemestereröffnung und Neuberufenenempfang am 20. April 2022Foto: UHH/OhmeAm 20. April 2022 ab 16.30 Uhr eröffnet die Fakultät für Geisteswissenschaften das Semester und begrüßt die neuberufenen Hochschullehrerinnen und...Vorherige ArtikelMehr Artikel