Aktuelles aus der Fakultät (2020)12. Mai 2020|ForschungDas Rätsel der Batak-SchriftFoto: UHH/HelmholzSeit dem 7. Mai sind die Museen in Hamburg wieder geöffnet. Das „Museum am Rothenbaum. Kulturen und Künste der Welt“ (MARKK) zeigt nun auch eine...Beitrag aus dem Newsroom der Universität6. Mai 2020|ForschungVier neue Projekte der Fakultät werden vom Ideen- und Risikofonds gefördertFoto: UHHDie Universität Hamburg hat 20 Projekte ausgewählt, die in diesem Jahr mit Geldern aus dem Ideen- und Risikofonds gefördert werden. Vier dieser...24. April 2020|ForschungArchäologie ohne Bagger und SchaufelnFoto: Andreas Ehresmann/Fotoarchiv Gedenkstätte Lager SandbostelIm Februar und März konnte man an der Kriegsgefangenenlager-Gedenkstätte im niedersächsischen Sandbostel ein seltsames Schauspiel beobachten: Mehrere...Beitrag aus dem Newsroom der Universität21. April 2020|VerwaltungUni-Wahl: Anstehende Wahlen zu den Fakultätsräten und FachbereichsrätenFoto: UHH/WohlfahrtIm Sommersemester 2020 finden die Wahlen der Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppen zu den Fachbereichsräten sowie die Wahl der Vertreterinnen und...6. April 2020|ForschungCorona: Zurückgekehrte Forscherinnen berichten von ihren ErlebnissenFoto: UHH/KramerZwei Forschungsgruppen der Universität Hamburg sind nach Tagen des Wartens wieder in Hamburg eingetroffen. Die Gruppen waren auf Exkursionen in Nepal...Beitrag aus dem Newsroom der Universität26. März 2020|ForschungProjekt „coronarchiv“ startetFoto: CoronarchivCorona beeinflusst alle Aspekte des Lebens – auch die Forschung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Hamburg, Bochum und Gießen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität24. März 2020|FakultätAktuelle Hinweise aus dem PromotionsbüroFoto: UHH/DinglerAus gegebenem Anlass ist der Publikumsverkehr im Promotionsbüro der Fakultät ab sofort eingestellt. Die Sprechstunden des Promotionsbüros werden bis...14. März 2020|UniversitätKeine Prüfungen an der Universität Hamburg bis 20. April 2020Foto: UHH/DenstorfIn Folge der Verschiebung des Sommersemesters 2020 vom 1. April auf den 20. April 2020 hat die Universität Hamburg entschieden, die bis dahin...Beitrag aus dem Newsroom der Universität13. März 2020|UniversitätStart der Vorlesungszeit an der Universität Hamburg auf den 20. April verschobenFoto: UHH/DenstorfAls Reaktion auf die zunehmende Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) wird der Beginn des Sommersemesters 2020 vom 1. April auf den 20. April...Beitrag aus dem Newsroom der Universität5. Februar 2020|FakultätKleine Fächer präsentieren ihr großes PortfolioFoto: Wissenswerte: Kleine Fächer – sichtbar – vernetztOb Gebärdensprachen oder Neogräzistik: 156 sogenannte Kleine Fächer gibt es an deutschen Universitäten. Definiert werden sie dadurch, dass es pro...Beitrag aus dem Newsroom der Universität29. Januar 2020|ForschungNeue Forschungsgruppe zur Geschichte der Gewalt bewilligtFoto: pixabayBlitzkrieg, Winterruhe, Langeweile im Schützengraben: Wie prägte Zeit Kriege und andere kollektive Gewaltunternehmungen von der Antike bis in die...16. Januar 2020|Forschung1,5 Millionen Euro für neue Emmy Noether-Gruppe an der Universität HamburgFoto: UHH/OhmeDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine Emmy Noether-Gruppe am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg bewilligt. Im Projekt „Social...Beitrag aus dem Newsroom der Universität8. Januar 2020|Forschung6,8 Millionen Euro für Erforschung der Wörter und ihrer wahren BedeutungFoto: UHH/Saint-PereDas Projekt „Etymologika“ unter Leitung von Prof. Dr. Christian Brockmann vom Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Universität...Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätVorherige Artikel