Understanding Korean Society through Korean Literary Film Adaptations

Foto: UHH/Schulz Zinda
Das Projekt Understanding Korean Society through Literary Film Adaptations ist ein e-Learning Kurs des Arbeitsbereichs Koreanistik an der Universität Hamburg und ist im Zuge der pandemiebedingten Einschränkungen der Präsenzlehre entstanden. Es umfasst sieben Episoden über das breit gefasste Thema (süd)koreanischer Adaptionen von text- und bildbasierten kulturellen Artefakten, die die Lehre in der Koreanistik in Hamburg ergänzen sollen.
Die jeweiligen Videos sind eine hybride Mischung aus Vorlesung, Vortrag, Expert:innen-interviews und studentischen Analysen- und Videoessays. Die studentischen Videoessays sind einerseits im Rahmen des projektbegleitenden Seminars "Understanding Korean Society through Literary Film Adaptations" aus dem SoSe 2021 und andererseits aus dem Seminar "Die Darstellung von Frauen im südkoreanischen Film" aus dem WS 21/22 entstanden. Konzeption und Ausführung in Zusammenarbeit mir Na-Rhee Scherfling (UHH). Von den passwortgeschützten Episoden sind zwei Episoden (eins und sieben) öffentlich zugänglich.
Projektleitung: Prof. Dr.Yvonne Schulz Zinda, Koranistik
Laufzeit: 2020–2021
Kooperation: Thomas Weber (UHH Medienwiss.) / Niklas Bender (UHH Romanistik) / Pil Ho Kim (East Asian Studies, Ohio State Univ.) / Gabor Sebo (Yonsei Univ., East Asian Studies / Barbara Wall (East Asian Studies, Copenhagen Univ.)
Weitere Informationen: https://kfrhh.avinus.org/
Das Projekt wurde im Rahmen des Korean Studies Grant Program der Academy of Korean Studies gefördert.