SocialMediaHistory – Geschichte auf Instagram und TikTok
Foto: SocialMediaHistory
Im Projekt "SocialMediaHistory" wird untersucht, wie Geschichte auf Instagram und TikTok dargestellt, wahrgenommen oder verfälscht wird – und auch, wer dabei außen vor bleibt und welche historischen Themen nur selten erzählt werden. Damit sollen Menschen dazu angeregt werden, Geschichtsdarstellungen in den sozialen Medien kritisch zu betrachten.
Realisiert wird das Verbundprojekt der Universitäten Hamburg und Bochum sowie Kulturpixel e.V. mit interessierten Bürger:innen. Gemeinsam mit Wissenschaftler:innen gestalten sie Forschungsfragen und -methoden, den Forschungsprozess, die Auswertung und die Veröffentlichung der Ergebnisse. In Online-Meetings und Workshops werden gemeinsam Analysewerkzeuge entwickelt und Darstellungsweisen für Geschichte auf Instagram und TikTok in der Praxis getestet.
Das Projektteam möchte Geschichtserzählungen in den sozialen Medien analysieren und besonders gelungene, faktenbasierte und vielfältige Beispiele aufzeigen. So sollen Menschen inspiriert werden, selbst zu forschenden Erzähler:innen von Geschichte zu werden. In Workshops und mit digitalen Lernmaterialien können sie sich Forschungsmethoden zu Geschichte und praktisches Wissen zu Instagram und TikTok aneignen.
Projektteam: Prof. Dr. Thorsten Logge (Projektleitung Hamburg), Prof. Dr. Christian Bunnenberg (Projektleitung Bochum), Kristin Oswald (Projektkoordination Hamburg), Nils Steffen (Projektkoordination Hamburg), Andrea Lorenz (Wissenschaftliche Mitarbeiterin Hamburg), Mia Berg (Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bochum), Maryam Kohlgraf (SHK), Sophia Löhmann (SHK), Nikolai von Wenzel (SHK), Simon Rolf (SHK), Theresa Hertrich (Kulturpixel e. V.), Jan Krawczyk (Kulturpixel e. V.).
Laufzeit: 2021–2024
Weitere Informationen: www.socialmediahistory.de
Das Verbundprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderreihe Bürgerforschung finanziert.